Schüler im Klassenzimmer bewerfen die Lehrerin mit Papierbällen
Verbale und Physische Gewalt gegen Lehrer nehmen laut einer Studie der Gewerkschaft VBE zu (Symbolbild) Bildrechte: imago/imagebroker

Gewalt an Schulen Workshop bietet Selbstverteidigungskurs für Lehrkräfte

10. Mai 2023, 09:51 Uhr

Die Gewalt gegen Lehrkräfte hat zugenommen. Das belegt eine Studie der Gewerkschaft VBE. In Sachsen gibt es nun einen Selbstverteidigungskurs für Pädagogen. Nötig ist jedoch noch etwas anderes.

Was tue ich, wenn mir als Lehrerin oder Lehrer in der Schule eine Beleidigung oder eine Brotdose an den Kopf geworfen wird? Wenn zwei Schüler sich prügeln oder im Internet manipulierte Sexbildchen von mir kursieren? In Sachsen können Lehrkräfte neuerdings einen zweiteiligen Präventionsworkshop machen.

Deeskalation steht im Vordergrund

Organisiert wird der Workshop von Michael Hoyer, Oberschullehrer und Vorsitzender des GEW-Bezirksverbands in Chemnitz. Er erklärt, im ersten Teil stehe der Rechtschutz im Fokus und die Frage, wie man deeskalieren und wo man Hilfe finden könne, wenn es zu Gewalt komme. "Und im zweiten Teil des Workshops geht es dann in verschiedene Techniken rein, so dass ich mich einfach sicherer fühlen kann, wie ich mich selber gegen Angriffe zur Wehr setzen kann."

Hoyer betont: "Wir haben es hier mit Schutzbefohlenen zu tun, und da muss man natürlich immer das mildeste Mittel verwenden, um Angriffe abzuwehren und gegebenenfalls auch Kinder, die miteinander in Konflikt stehen, zu trennen." Unterstützt wird Hoyer dabei von einer Chemnitzer Kampfsportschule.

Da fällt mir die Antwort leicht: gar nicht.

Gerhard Brand auf die Frage, wie der Lehrernachwuchs auf Gewalt an Schulen vorbereitet wird VBE-Vorsitzender

Schon während der Ausbildung sollten Anwärterinnen und Anwärter für den Lehrerberuf auf Gewaltsituationen vorbereitet werden, fordert Gerhard Brand, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Auf die Frage, wie der Lehrernachwuchs aktuell vorbereitet wird, sagt Brand knapp: "Da fällt mir die Antwort leicht: gar nicht."

Gewalt an Schulen weit verbreitet

Physische und psychische Gewalt finden an fast jeder Schule statt, zeigen Studien des VBE. Und sie belegen, dass die Fälle zunehmen. Vielleicht, weil mehr und offener darüber gesprochen werde, vermutet Brand.

Gewalt gegen Lehrkräfte Laut dem Verband Erziehung und Bildung ist es in den letzten fünf Jahren an 20.000 Schulen zu physischer Gewalt und an 10.000 Schulen zu Cyber-Mobbing gegen Lehrkräfte gekommen. In einer Umfrage im Auftrag des VBE bestätigten 74 Prozent aller Förder- und Sonderschulen Fälle von körperlichen Angriffen auf Lehrkräfte, bei Gymnasien waren es sechs Prozent. Cybermobbing gab es damnach an 45 Prozent der Gymnasien, 55 Prozent der Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie 13 Prozent der Sonderschulen.

So viele Schulen sind von Gewalt betroffen
Schulform Beschimpfung, Bedrohung, Belästigung Cybermobbing körperliche Angriffe
Grundschule 58 Prozent 23 Prozent 36 Prozent
Haupt-, Real-, Gesamtschule 72 Prozent 55 Prozent 23 Prozent
Gymnasium 41 Prozent 45 Prozent 6 Prozent
Förder-/Sonderschule 79 Prozent 13 Prozent 74 Prozent

Brand sagt, schon lange fordere der VBE, dass das Thema "Gewalt an Schulen" sowohl in der Uni als auch im Referendariat besprochen werde. Man müsse geschult werden, "wie man das erkennt, wie man deeskalieren kann und Gewalt vielleicht vermeiden kann." Denn es sei immer besser, präventiv reagieren zu können und präventiv die Sachen aus der Welt räumen zu können, als wenn es zu einem Gewaltvorfall komme.

Verband sieht Ministerien am Zug

Brand sieht dabei zunächst das Wissenschaftsministerium am Zug, das Thema in die Lehrerausbildung aufzunehmen: "Wenn ich dann vom Studium weggehe und ich komme ins Referendariat, dann ist die Aufgabe wieder beim Kultusministerium. Und gerade im Referendariat, wo die jungen Kolleginnen und Kollegen den ersten intensiven Kontakt mit dem Schulleben haben und eventuell auch schon mit solchen Dingen konfrontiert werden, da wäre es im Seminar noch mal ganz hervorragend untergebracht, weil man dort in der Gruppe diese Vorfälle reflektieren kann."

Lehrer fordert mehr personelle Unterstützung

Oberschullehrer Hoyer aus Chemnitz vermutet, dass das steigende Gewaltpotenzial auch mit der schwierigen Personallage zusammenhängt: "Wir würden uns zum Beispiel gerade als Gewerkschaft sehr wünschen, dass man mehr Schulassistenten einstellt, mehr Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen und Schulpsychologinnen. Sie warten mittlerweile extrem lange auf Termine beim Schulpsychologen, was natürlich auch mit der Aufarbeitungssituation im Nachgang der Corona-Pandemie zusammenhängt. Hier müssen einfach Unterstützungssysteme für Schulen bereitgestellt werden."

Auch hier erhofft sich der Lehrer Unterstützung von der Landesregierung. Denn nur, wenn sie von einer sicheren Arbeitsumgebung ausgehen könnten, würden sich junge Menschen für den Lehrerberuf entscheiden.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 10. Mai 2023 | 06:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f7eed605-e385-42f6-a5d0-bb6a552f061b was not found on this server.

Mehr aus Sachsen