Wetterwarnung Deutscher Wetterdienst warnt vor schwerem Unwetter in der Region Leipzig

14. August 2023, 16:35 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor dem Auftreten heftiger Gewitter in der Region Leipzig und im Landkreis Nordsachsen. Es kann zu heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter kommen. Außerdem wird vor schweren Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde (Windstärke 10) und Hagel mit Körnergrößen von bis zu drei Zentimetern gewarnt. Die Warnung gilt aktuell bis 18 Uhr.

Blitzschlag über der Wüste, Big-Bend-Nationalpark, West-Texas, USA
In der Region Leipzig soll es heftig gewittern. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / imagebroker

"Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen", so der DWD. "Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich." Der Aufenthalt im Freien solle möglichst vermieden werden. Auch über die Warnapp Nina wurde eine Unwetterwarnung veröffentlicht.

MDR (ali)

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Großer Wasserschaden in der Oper Halle 1 min
Großer Wasserschaden in der Oper Halle Bildrechte: mdr
1 min 25.04.2025 | 15:39 Uhr

Ein geöffneter Hydrant hat im Opernhaus Halle einen massiven Wasserschaden verursacht. Wie eine Sprecherin erklärte, waren enorme Mengen Wasser auf die Bühne und in die Unterbühne geflossen. Die Polizei ermittelt.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 12:47Uhr 01:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/video-oper-halle-wasser-schaden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank