Das Renaissance-Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde 8 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Peter Endig

Nach Umbau und Modernisierung Schloss Colditz öffnet für neues Museum verborgene Räume

29. November 2023, 15:53 Uhr

Das Museum auf Schloss Colditz ist derzeit wegen Umbau geschlossen. Im April 2024 öffnet die Ausstellung mit einem neuen Konzept: Neben der Zeit des Zweiten Weltkriegs soll thematisch auch ein Fokus auf die Renaissance gelegt werden. Außerdem werden erstmals Räumlichkeiten im Schloss geöffnet, die bislang für Besucherinnen und Besucher verschlossen waren.

Das Museum auf Schloss Colditz wird im April 2024 mit neuem Konzept eröffnen. Durch Gelder der Staatlichen Schlösser Sachsen könne eine völlig neue und größere Ausstellung konzipiert werden, sagte Museologin Regina Thiede bei MDR KULTUR. Die Schau soll sich sowohl der jahrhundertelangen kurfürstlichen Zeit widmen als auch der jüngeren Vergangenheit, als das Colditzer Schloss Kriegsgefangenenlager und Anstalt war.

Schloss Colditz öffnet bislang verborgene Räume

Große Teile des Schlosses, die Gästen bislang verborgen waren, sollen zugänglich werden. Das Obergeschoss im Kellerhaus sowie die Schlosskapelle, die in den letzten Jahren nur im Rahmen von Führungen besucht werden konnte, werden nach Angaben der Colditzer Museologin für Besucherinnen und Besucher erstmals geöffnet.

Außerdem zieht das "Fluchtmuseum" auf Schloss Colditz um und wird inhaltlich erweitert. In neuen Vitrinen sollen zusätzlich zu bisherigen Exponaten selbstgezeichnete Pläne und Landkarten von Kriegsgefangenen präsentiert werden sowie neuangekaufte historische Uniformen und eine restaurierte Waffe.

Lost Place erwacht als neues Museum zum Leben

Die zum Museum gehörenden Räumlichkeiten werden laut Museologin Thiede zukünftig in unsaniertem Zustand präsentiert, um den Lost-Place-Charakter zu unterstreichen: "Weil wir für das 16. und 20. Jahrhundert eine Rolle spielen, haben wir uns dazu entschlossen, alles genau so zu lassen und die Räume sozusagen einzufrieren". Entdecken könne man dann beispielsweise DDR-Tapete, die unter der Renaissance-Decke klebt.

Derzeit ist Schloss Colditz, das zu den ältesten und bekanntesten Schlössern Sachsens zählt, aufgrund von Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten geschlossen. Es öffnet gemeinsam mit dem neuen Museum am 16. April 2024 seine Türen.

Quelle: MDR KULTUR (Ellen Schweda), Schlösserland Sachsen, redaktionelle Bearbeitung: vp

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | MDR KULTUR Spezial: Neues Leben in alten Mauern | 28. November 2023 | 18:10 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

Frauen und Männer diskutieren auf einem Podium, im Hintergrund ist der Schriftzug "Lausitz Festival" zu lesen. 1 min
v.l.n.r. Shelly Kupferberg, Michael Kretschmer, Kathrin Schneider, Daniel Kühnel, Maria Schulz Bildrechte: Lausitz Festival
1 min 08.04.2025 | 10:15 Uhr

Das Lausitz Festival bietet vom 24. August bis Mitte September Konzerte, Tanz, Theater und szenische Lesungen. Intendant Daniel Kühnel sagte dem MDR, die Lausitz selbst sei eine ganz entscheidende Inspirationsquelle.

MDR KULTUR - Das Radio Mo 07.04.2025 17:32Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/audio-programm-lausitz-festival-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio