EM-Fans auf dem Campingplatz am Leipziger Auensee.
Jelle Schagen hat seinen Campingplatz im Zeichen der holländischen Fußball-Nationalelf und des Wappentiers Löwen ausgestattet. Bildrechte: Christian Kerber/MDR

Fußball-EM in Leipzig Viel Oranje mit "gallischem Dorf" am Camping-Platz Auensee

21. Juni 2024, 18:06 Uhr

Kurz vor dem EM-Topspiel Niederlande - Frankreich am Freitagabend in Leipzig haben wir uns auf dem Campingplatz am Auensee umgeschaut. Viele Fans der Oranje sind dort mit dabei. Darunter auch ein Trio, das 24 Jahre Wartezeit hinter sich hat. Und ein Edelfan in einem Löwen-Kostüm. Franzosen haben wir auch entdeckt, viele sind es aber nicht.

Die Begrüßung fällt herzlich und kulinarisch aus: Kaum nähert man sich dem niederländischen Fan-Trio vor ihrem Wohnmobil auf dem Campingplatz am Leipziger Auensee, schon bekommt man Lakritz in die Hand gedrückt. Als "Zacht und zoet" werden sie beschrieben, "hart und süß".

Traum wird nach 24 Jahren wahr

Erstmals haben Harold (50), Frankie (47) und Nico (41) als Mitglieder des Fanklubs der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft, die als "Elftal" firmiert, Karten für alle möglichen EM-Spiele ihres Teams ergattern können, bis zu einem Finale. "Follow your team" heißt diese offizielle Variante: "Wir sind seit 24 Jahren in diesem Fanklub, es ist das erste Mal, dass wir Karten für ein großes Turnier haben."

EM-Fans auf dem Campingplatz am Leipziger Auensee: Teil 2
Ein Trio mit einer Faust: Harold (v. li.), Frankie und Nico aus Utrecht. Bildrechte: Christian Kerber/MDR

Bis zu 25.000 Oranje-Fans kommen nur zum Feiern

Zum Frühstück gab es gerade ein Spiegelei: "Eine gute Grundlage für ein Bier", sagt Harold verschmitzt. Das Hopfengetränk haben sie aus ihrer Heimat Limburg mitgebracht. Sie freuen sich auf den Fanmarsch, zu dem bis zu 40.000 Niederländer erwartet werden. Dabei haben nur 15.000 Fans Karten, der Rest kommt zum Feiern: "Für so ein dummes Spiel wie Fußball", sagt Frankie. "Wenn man das rational betrachtet: Da laufen erwachsene Menschen mit orangenen Trikots durch die Gegend", ergänzt Harold den Gedanken. Und schwärmt kurz darauf vom Fußball-Trip nach Dublin.

Niederländische Fans aus Zwolle bringen sich vor dem Spiel Niederlande - Frankreich auf dem Campingplatz am Kulkwitzer See in Stimmung. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
2 min

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 21.06.2024 05:25Uhr 02:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/audio-2671730.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

"The Lion" statt "Van Basten"

Nur ein paar Meter weiter steht der wohl am aufwändigsten geschmückte Platz: Er leuchtet von schon weitem in kräftigem Orange. Ganz vorne hat Jelle Schagen (33) einen Löwen drapiert.

EM-Fans auf dem Campingplatz am Leipziger Auensee: Teil 2
Großer Auftritt: Jelle Schagen im Löwen-Kostüm. Bildrechte: Christian Kerber/MDR

Es ist das Wappentier des Landes und prangt auch auf dem Wappen des heimischen Verbands "Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond". Jelle Schagen sitzt quasi noch in zivil da. Das Frühstück, "heute kein Brot, sondern in diesen Tagen als Barbecue", ist beendet. Auch er ist ein Allesfahrer und könnte bis zum Finale der Oranje-Elf hinterherfahren. Sein besonderes Merkmal: Er schwingt sich zu Fanmarsch und Spiel in ein Löwenkostüm. Kein Wunder, dass auf seinem Trikot kein Name wie "Cruyff", "Van Basten", "Gullit" oder "Van Dijk" steht, sondern schlicht: "The Lion".

Leipziger Xavi: Noch nicht angekommen im Nationalteam der Niederlande

Für einen Niederländer ist die Partie heute Abend gegen Frankreich ein Heimspiel: Xavi Simons von RB Leipzig. Jelle findet: "Er ist gut bei RB, aber im Nationalteam ist er noch nicht angekommen. Ich hoffe, es wird bald soweit sein." Harold, Frankie und Nico sehen das genauso: "Vielleicht fühlt er sich heute wie Zuhause und trifft zweimal", hofft Harold.

Xavi Simons (Niederlande) während einer Trainingseinheit vor dem Spiel der Gruppe D der EM 2024.
Xavi Simons von RB Leipzig hat in der "Elftal" seine Klasse aus der Bundesliga noch nicht zeigen können. Bildrechte: IMAGO / BSR Agency

250 Gäste erwartet - Franzosen als Rarität

Nach Auskunft der Campingpark-Betreiber am Auensee ist dieser seit drei Wochen ausverkauft. Rund 250 Gäste werden erwartet. Viele Wohnmobile und Zelte sind niederländisch geschmückt. Etliche Gäste gehen in Oranje-Trikots zu den Badräumen. Ab und zu glaubt man, Franzosen zu sehen. Das entpuppt sich zunächst als optische Täuschung, denn die Holländer haben auch blaue Trikots, für Auswärtsauftritte. Dann aber kommt doch eine unzweifelhaft französische Gruppe entgegen. Drei blaue Trikots, diesmal mit gallischem Hahn statt Löwe als Wappen.

Frankreich-Fan Djino erzählt, dass man damit gerechnet habe und das eigene Fanlager nur in sehr kleiner Anzahl vertreten sei: "Es gibt wirklich sehr viele holländische Anhänger hier. Wir sahen bis jetzt nur acht französische Fans."

EM-Fans auf dem Campingplatz am Leipziger Auense
Die französischen Fans (v. re.) Djino, Enzo, Jerome und Thomas fühlen sich trotz der holländischen Übermacht auf dem Campingplatz am Auensee wohl. Bildrechte: Christian Kerber/MDR

"Es sind angenehme Leute"

Probleme gibt es offenbar keine: "Es sind angenehme Leute, auch mit ihren Outfits, Dekorationen und Fahnen überall. Das ist schon witzig." Es sei auch "alles gut organisiert". Den eigenen Fanmarsch will man sich schenken: "Wir trinken lieber ein paar Bier und schauen uns die Party der Niederländer an." Da könnten sie sich auch das heikle Wetter quasi schön trinken.

Unwetter hielt Campingplatz schon am Dienstag auf Trab

Schon das Unwetter am Dienstag hat die Campingplatz-Mannschaft auf Trab gehalten. Personenschäden gab es zum Glück keine, viele waren schon in der Stadt. Auch am Freitag beobachtet man die Wetterlage sehr genau. Bauleiter Helmut Reppert sagt: "Wir haben einen schönen Campingplatz mit alten Bäumen, wenn es da stürmisch wird, dann ist es halt nicht so ganz ungefährlich."

 Campingplatz am Leipziger Auensee
Beim Unwetter während des ersten EM-Spiels in Leipzig am Dienstag gab es auf dem Campingplatz Baumschäden. Bildrechte: Christian Kerber/MDR

"Nehmen wir einen Poncho mit?"

Der Niederländer Harold sagt: "Wir haben gerade diskutiert ob wir einen Poncho mitnehmen sollen oder nicht. Es ist aber schon gut, dass es so warm ist, dann ist der Regen nicht so schlimm."

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 21. Juni 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

Mann wird an der Ruine Oybin interviewt 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK