Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine beeindruckende Buddha-ähnliche Figur soll schon vor 100 Jahren den Museumsdirektor beeindruckt haben. Blanka Weber hat sie in der Sammlung asiatischer Kunst im Grassi Museum für Angewandte Kunst besucht.
MDR KULTUR - Das Radio Di 21.05.2024 08:10Uhr 03:45 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Grüne Start-ups sind in Deutschland sehr gefragt. Investoren schätzen die Marktchancen im Bereich grüne Technologie. Ein Beispiel ist Enadyne in Leipzig, das Klimakiller in chemische Rohstoffe verwandelt.
Kultur
Im MdbK Leipzig forscht Ulrike Saß zur Herkunft von Kunstwerken. Derzeit prüft sie, ob ein Bild von Caspar David Friedrich NS-Raubkunst ist. Zum Tag der Provenienzforschung gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.
Im Energiepark Bad Lauchstädt im Saalekreis ist eine neue Leitung zum Transport für grünen Wasserstoff fertig. Sie ist das erste Stück des Wasserstoff-Kernnetzes in Ostdeutschland.
Tobias Wolff wird ab Sommer 2026 das Staatstheater Braunschweig leiten und verlässt die Oper Leipzig somit früher als ursprünglich geplant. Für die Spielzeit 2026/27 steht die Oper Leipzig bislang ohne Nachfolge da.
Über 70 Prozent der Jugendlichen in Halle attestieren der Stadt ein Gewaltproblem. Zahlreiche Befragte gaben an Menschen zu kennen, die in der Freizeit oder der Schule Waffen mit sich führten.
Im Saalekreis ist ein Mann bei einem Tauchunfall ums Leben gekommen. Der 58-Jährige war mit drei anderen Männern im Geiseltalsee unterwegs. Erst bei der Rückkehr zum Strand fiel auf, dass einer fehlt.
Brenzlige Situation auf der A4 Dresden - Chemnitz: Kurz vor der Raststätte Dresdner Tor schlagen Flammen aus dem Führerhaus eines Gefahrguttransportes. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen auf die Ladung verhindern.
Das Erzgebirgsklinikum hat bei der Sanierung in Eigenregie eine weitere Hürde genommen. Die Gläubiger und das Amtsgreicht haben den Insolvenzplan bestätigt. Ab Mitte 2026 soll wieder kostendeckend gewirtschaftet werden.
Das 200. Drittligaspiel von Martin Männel ist nicht zu einem Festtag geworden. Beim Jubiläum der Ikone von Erzgebirge Aue gab es nur Geschenke für den Gegner. Am Ende stand ein verdienter Sieg für Saarbrücken.
Das Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst feiert 150. Jubiläum und lädt am 25. und 26. Mai zum Festwochenende. Dabei können Interessierte kostenlos Neuzugänge entdecken oder Kunsthandwerk selbst ausprobieren.