Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In einem offenen Brief beklagen Manga- und Light-Novel-Übersetzenden ihre Arbeitsbelastung. Ihr Wehruf: "Zu viel Arbeit bei zu wenig Honorar". Reporter Ole Steffen im Gespräch mit der Leipziger Übersetzerin Diana Hesse.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 14.10.2024 07:10Uhr 03:45 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Der Verband deutschsprachiger Übersetzer hat einen offenen Brief von Manga-Übersetzern veröffentlicht. Sie beklagen zu viel Arbeit bei zu wenig Honorar. Zu den Unterzeichnerinnen gehört eine Japanologin aus Leipzig.
Elstertrebnitz bei Pegau hat wieder einen Dorfladen. Der alte Konsum hatte vor vielen Jahren dicht gemacht. Nun ist die Freude bei Bewohnern groß.
Bei der OB-Wahl in Halle ist am Sonntag Stichwahl – parallel zur Bundestagswahl. Egbert Geier (SPD) tritt gegen Alexander Vogt (parteilos) an.
Am Sonntag entscheidet sich in einer Stichwahl, wer OB von Halle wird. Kandidat Vogt (parteilos) will mit seinen internationalen Erfahrungen punkten. Ein Porträt.
Am Sonntag ist die Stichwahl bei der Oberbürgermeisterwahl in Halle. Das Ziel von Kandidat Egbert Geier (SPD): ein gutes Klima in der Stadt. Ein Porträt.
Im Internet ist diese Woche ein Video aufgetaucht, in dem angeblich fehlerhafte Briefwahlzettel in Leipzig gezeigt werden. Sie wurden inzwischen als Fälschung enttarnt. Die Spur führt nach Russland.
Die Bundestagswahl steht bevor. Während in Großstädten Tausende Menschen am reibungslosen Ablauf beteiligt sind, geht es auf dem Land familiärer zu. So ist zumindest der Eindruck in Bad Lausick und Colditz.
Rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Sonnabend in Neuhermsdorf an den Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen teilgenommen. Hunderte Besucher fieberten an der Strecke mit.
Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Kraniche in Sachsen. Nach den relativ trockenen Sommern der vergangenen Jahre gibt es wieder ausreichend Wasser - gute Bedingungen für die Vögel.
Er prägte die Dresdner Kultur: Der Gründer des Dresdner Theaterkahns, Friedrich-Wilhelm Junge, ist tot. Wie das Theater bekannt gab, ist der Schauspieler am Donnerstag im Alter von 86 gestorben.
Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist Haftbefehl gegen den tatverdächtigen 19-jährigen Syrer erlassen worden. Derzeit gehen die Ermittler von einem antisemitischen Motiv aus.
Zwischen Dresden und Pirna müssen sich Pendler auf Einschränkungen einstellen. Weil die Deutsche Bahn Schwellen tauscht, müssen S-Bahnen über die Ferngleise fahren - dort gibt es keine Haltepunkte.