Wahlen Termin für Kommunalwahl 2024 zusammen mit Wahl des EU-Parlamentes

06. Juni 2023, 19:36 Uhr

Die nächsten Kommunalwahlen in Sachsen finden am 9. Juni 2024 statt - parallel zur Wahl des Europäischen Parlaments. Den Termin hat Innenminister Armin Schuster am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden bekanntgegeben. Der CDU-Politiker warb dafür, dass möglichst viele Menschen für ein Amt in ihrer Gemeinde oder Landkreis kandidieren. Seit 1994 werden die Kommunalwahlen parallel zur Europawahl durchgeführt. Damit sollen Kosten gespart und die Wahlbeteiligung erhöht werden.

Eine Frau wirft bei der Stimmabgabe in einem Wahllokal den Stimmzettel in die Wahlurne
Zu den Kommunalwahlen in Sachsen können im Jahr 2024 wieder die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger über die Besetzung in Kreistagen, Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten entscheiden. Bildrechte: picture alliance/dpa/Robert Michael

Mehr als drei Millionen Menschen wahlberechtigt

Wahlberechtigt zu allen Kommunalwahlen sind die Bürger einer Gemeinde oder eines Landkreises sowie zusätzlich die so genannten EU-Wohnbürger mit einem Wohnsitz im Landkreis. Bei den vergangenen Kommunalwahlen in Sachsen im Jahr 2019 waren 3,3 Millionen Menschen wahlberechtigt.

MDR dpa/(wim)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 06. Juni 2023 | 19:00 Uhr

Mehr aus Sachsen

SSP_Juwelier_Lugau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das ferngesteuerte Lastmodul fährt über die Elbebrücke in Bad Schandau. 2 min
Bildrechte: MDR/Benjamin Jakob
2 min 01.04.2025 | 18:08 Uhr

Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-belastungstest-parkour-doppelhaushalt-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video