Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Chefredakteur des Magazins Theater der Zeit Thomas Irmer würdigte den verstorbenen Regisseur Wolfgang Engel als einen der bedeutendsten Theatermacher der DDR. Er war dazu mit Stefan Petraschewsky im Gespräch.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 10.03.2025 13:14Uhr 16:06 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wolfgang Engel gilt als einer der bedeutendsten Regisseure der DDR. Mit seinen Inszenierungen zeigte er sich auch nach dem Mauerfall als Meister der politischen Metapher. Am Freitag ist er mit 81 Jahren gestorben.
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.
Die Traditionsgaststätten "Villa Marie" und "La Villetta" stehen vor der Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter sieht der Geschäftsführer als Ursachen die Folgen der Pandemie, die Inflation sowie politische Rahmenbediungen.
Die Stadt Dresden muss sparen - und damit auch die Verkehrsbetriebe. Vor allem in den Schulferien wird das Angebot angepasst. Das sind aber nicht die einzigen Änderungen.
Er ist einem menschlichen Gehirn nachempfunden und trägt über fünf Millionen Prozessorkerne in sich. Der neue Supercomputer der TU Dresden heißt SpiNNcloud und soll Daten energieeffizient nutzen.
Der Keppgrund nahe Schloss Pillnitz: Hier spazierte schon Richard Wagner, und Carl Maria von Weber ließ sich zum "Freischütz" inspirieren. Eine Initiative sammelt nun Spenden zum Erhalt des romantischen Spazierwegs.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 15.04.2025 19:00Uhr 02:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat fordert, dass der Entwurf für das Einheitsdenkmal überarbeitet wird. Mindestens 30 Prozent der vorgesehenen leeren Bannerflächen sollen Slogans der friedlichen Revolution tragen.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Kultur
Er ist bekannt geworden als Hamlet beim Schauspiel Leipzig und als Hauptmann Reichenbach aus dem Polizeiruf 110: Friedhelm Eberle wird 90 und präsentiert seine Erinnerungen im Buch "Dem schönen Ziele zu".