Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit der Schenkung der Sammlung Hoffmann sollten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein flexibles Ausstellungskonzept realisieren. Die Kunstkammer Gegenwart trägt dieses Konzept nun in die Öffentlichkeit.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 02.12.2023 06:00Uhr 04:08 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Autofahrer auf der Autobahn 4 müssen sich am Mittwochabend zwischen Nossen und Dresden-West auf einen langen Stau einstellen. Ein mit Autos beladener Sattelzug wurde dort in einen Auffahrunfall mit einem Lkw verwickelt.
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Mit einer Plakataktion intensiviert die Polizei in Dresden die Fahndung nach der Mutter eines toten Babys. Die Mädchenleiche war vor drei Jahren im Stadtteil Leuben gefunden worden.
Die Traditionsgaststätten "Villa Marie" und "La Villetta" stehen vor der Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter sieht der Geschäftsführer als Ursachen die Folgen der Pandemie, die Inflation und politische Rahmenbedingungen.
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.
Die Stadt Dresden muss sparen - und damit auch die Verkehrsbetriebe. Vor allem in den Schulferien wird das Angebot deshalb eingedampft. Das sind aber nicht die einzigen Änderungen.
Leipzig erhält ein Freiheits- und Einheitsdenkmal. Das hat der Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Der Beschluss ermöglicht zudem Slogans der Friedlichen Revolution von 1989 auf den geplanten leeren Bannerflächen.
Zum Osterfest gehören in Sachsen vielerorts die Osterfeuer, etwa in der Lausitz. Die anhaltende Trockenheit und hohe Waldbrandgefahr könnten 2025 die Traditon gefährden. Bislang gibt es aber keine amtlichen Verbote.
Seit Januar fehlt an der Oberschule Schönau/Siegmar ein Physiklehrer. Das Landesschulamt kann nicht helfen. Deswegen setzt die Schule nun auf eine Stellenanzeige an der Tankstelle.
Der Mann, der am Sonnabend in der Berliner U-Bahn einen Fahrgast getötet haben soll, sollte eigentlich in U-Haft sitzen. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hatte gegen den Syrer einen Sicherungshaftbefehl beantragt.
Trotz der Morddrohung gegen Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt, will sich die Kommunalpolitikerin nicht einschüchtern lassen. Sie will ihr Verhalten in ihrer Arbeit und ihrem Leben nicht verändern.