Waldbad Auerhammer

Freibad Auerhammer

1 / 7

Das Waldbad Auerhammer ist umgeben von hohen Bäumen, die auch an heißen Tagen für ein bisschen Abkühlung im Schatten sorgen.

Bildrechte: Stadt Aue-Bad Schlema

Freibad Auerhammer

2 / 7

Ein besonderer Hingucker ist die Figurenplastik "Mutter mit Kind", die von dem Auer Künstler Emil Teubner für das Freibad an der Hakenkrümme geschaffen wurde und die mit der Schließung dieses Bades in das Freibad Auerhammer umgesetzt wurde.

Bildrechte: Stadt Aue-Bad Schlema

Waldbad Auerhammer

3 / 7

Das Freibad Auerhammer heißt im Volksmund auch "Langbad". Denn es war 1935  als "Werksbad" der Auer Firma F.A. Lange Metallwerke A.G. in nur dreieinhalb Monaten von den Betriebsangehörigen unter sachverständiger Bauleitung erbaut worden.

Bildrechte: Stadt Aue-Bad Schlema

Waldbad Auerhammer

4 / 7

Das Waldbad ist idyllisch gelegen und sehr grün.

Bildrechte: Stadt Aue-Bad Schlema

Waldbad Auerhammer

5 / 7

Auch abseits des Wasser finden Kinder hier viele Stellen zum Spielen.

Bildrechte: Stadt Aue-Bad Schlema

Waldbad Auerhammer

6 / 7

Ein besonderer Hingucker ist das Schiffswrack.

Bildrechte: Stadt Aue-Bad Schlema

Freibad Auerhammer

7 / 7

Das Wasser des Bades stammt direkt aus einer Quelle.

Bildrechte: Stadt Aue-Bad Schlema

Mehr aus Annaberg, Aue und Schwarzenberg

Mehr aus Sachsen