Bildergalerie 400 Quadratmeter zum Glück: Kleingartenparadiese in Sachsen

Idyllischer Kleingarten mit Laube
In so einer idyllisch gelegenen und gepflegten Datsche lässt sich der Sommer genießen. Bildrechte: Colourbox.de
Idyllischer Kleingarten mit Laube
In so einer idyllisch gelegenen und gepflegten Datsche lässt sich der Sommer genießen. Bildrechte: Colourbox.de
Geht gut mit Opa: Enkel bei der Gartenarbeit mit dem Großvater (Symbolbild)
Im Kleingarten gibt es für alle Generationen immer etwas zu tun. Bildrechte: imago images / Westend61
Kleingärtnerin Nadine Witt posiert mit Gartenwerkzeugen auf einem Acker im Kleingarten.
Das weiß auch die Gartenexpertin Nadine Witt von MDR Garten. Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
Eine DDR-Gartenlaube.
Nix Tiny House: Im Schrebergartenmuseum in Leipig ist eine typische Laube aus DDR-Zeiten zu sehen. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Inneneinrichtung einer historischen Gartenlaube.
Blick in eine historische Schrebergartenlaube. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Plumpsklo in einer historischen Gartenlaube.
Tja, auch das war wichtig. So sahen die typischen Plumpsklos in Schrebergärten aus. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
DDR-Hollywoodschaukel in einem Kleingarten.
Kein richtiger Kleingarten ohne Hollywood-Schaukel, auf der man lauschige Stunden verträumen kann. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Ein Garten mit Gewächshaus, Laube unud Bäumen.
Wie und was genau in einem Kleingarten wachsen darf, schreibt das Bundeskleingartengesetz vor. Im Beamtensprech sind das maximal 400 Quadratmeter große Gärten "zur nichterwerbsmäßigen gärtnerischen Nutzung, insbesondere zur Gewinnung von Gartenbauerzeugnissen für den Eigenbedarf". Bildrechte: Privat
Traumgarten in Saalfeld: Ernte konservieren - Kürbis, Zucchini, Tomaten und Gläser mit eingewecktem Gemüse stehen auf einem Tisch
Stichwort Eigenbedarf: Die eigene Ernte aus dem Garten schmeckt sowieso am besten. Bildrechte: MDR/Danièle Dugré
Deutschlandflagge im Garten
Reviermarkierung? Gern werden in hiesigen Kleingärten Flaggen aller Art gehisst. Bildrechte: imago images/F. Anthea Schaap
Blumenbeet im Chemiedreieck
Auch das Gartenglück sieht für jeden anders aus und muss die Nachbarschaft dulden. Bildrechte: Heimatfilm
Ein Junge am Grill, ein Mädchen mit einem Teller Fleisch
Platz für einen Gartengrill findet sich im kleinsten Kleingarten. Bildrechte: Colourbox.de
In einer Schrebergartenanlage blühen Bäume und Büsche. (Luftaufnahme)
900.000 Kleingärten gibt es in Deutschland, um die sich rund fünf Millionen Famillien, Freunde und Einzelpersonen kümmern. Bildrechte: picture alliance/dpa | Henning Kaiser
Alle (13) Bilder anzeigen

Mehr aus Sachsen