Luftrettung Schnellere Hilfe für Ertrinkende in Bautzen und im Lausitzer Seenland

20. September 2023, 10:49 Uhr

Die Berufsfeuerwehr Bautzen und die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) haben ein neues Rettungskonzept für Ertrinkende am Stausee in Bautzen geprobt. Mit der schnellen Hilfe aus der Luft soll die Rettungszeit am Stausee für in Not geratene Personen künftig von zwölf auf vier Minuten verkürzt werden, teilte die DRF mit.

Rettunghubschrauber DRF
Rettung per Hubschrauber - so sieht das neue Konzept zur Hilfe für Ertrinkende in der Lausitz aus. (Archivbild) Bildrechte: Marko Förster

Das neue Einsatzkonzept sieht vor, dass sich ein Mitglied der Feuerwehr aus einem Hubschrauber abseilen lässt, um Menschen aus dem Wasser zu retten. Bisher habe man dafür ein Boot verwendet, was aber erst zum See gefahren werden musste, so die Feuerwehr.

Einsatz im gesamten Lausitzer Seenland

Der Hubschrauber mit Rettungsmannschaft und Notarzt soll den Angaben zufolge nicht nur am Stausee in Bautzen zum Einsatz kommen, sondern binnen 15 Minuten bis nach Görlitz und ins Lausitzer Seenland fliegen. So könnten Patienten direkt umfänglich versorgt werden, so die DRF.

MDR (ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 19. September 2023 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Bautzen

Krabat Casting 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen

Logo MDR 43 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
43 min 06.04.2025 | 09:15 Uhr

Holger Bartsch ist der evangelische Pfarrer für die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Mit dem Projekt "Kulturkirche 2025" wendet er sich an alle Interessenten, auch konfessionslose.

MDR KULTUR - Das Radio So 31.03.2024 13:00Uhr 42:50 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio