Görlitz Test erfolgreich: Trotzdem kein Elektro- und Wasserstoffbus in Görlitz

16. November 2023, 05:00 Uhr

Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) haben in diesem Jahr alternative Antriebsarten für ihre Stadtbusse getestet. So kamen ein Wasserstoff- und ein Elektrobus über mehrere Tage probehalber zum Einsatz. Diese Testfahrten hätte durchweg gut abgeschnitten, teilte der Sprecher der Verkehrsbetriebe, Ulf Klimke, mit.

Ruhige Fahrweise, keine Abgase

Die Busse seien sehr ähnlich gewesen, da beide Fahrzeuge letztlich von einem Elektromotor angetrieben würden. "Unsere Fahrer fanden die ruhige Fahrweise sowie die geringe Geräuschkulisse sehr angenehm und der Konzentration förderlich", so Klimke. Auch die Fahrgäste hätten die geringere Lautstärke sowie die gleichmäßigere Fahrweise gelobt. Ein Pluspunkt sei außerdem der fehlende Geruch von Abgasen gewesen.

Kein Kauf geplant

Ein Vorteil beim Elektrobus sei, dass die GVB ihn ohne Probleme laden könnte, während es an einer Wasserstofftankstelle vor Ort fehlt. Allerdings haben die Verkehrsbetriebe gar nicht vor, sich demnächst neue Busse zuzulegen, sagt Klimke. Der Fuhrpark der GVB sei auf einem aktuellen Stand und komplett, so dass für die nächsten rund vier Jahre keine Investitionen in die Flotte geplant sind. Bei den Tests sei es darum gegangen, erste Erfahrungen mit den neuen Antriebstechnologien zu machen.

Mehr zum Thema

Nachrichten

Offshore-Windpark (künstlerische Darstellung)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR (ama)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 15. November 2023 | 09:30 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank

Mehr aus Sachsen

K-Wagen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Menschen mit Bannern und Fahnen laufen hinter einem Polizeiauto her. 1 min
Ein Handwerker hatte eine rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt veröffentlicht. Bildrechte: Marko Förster
1 min 29.04.2025 | 19:37 Uhr

Die rechtsextreme Gruppierung "Freie Sachsen" hatte am Montag in Sebnitz zu einer Demonstration aufgerufen. Nach Polizeiangaben kamen rund 450 Demonstranten.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 17:14Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/video-sebnitz-demo-demonstration-freie-sachsen-handwerker102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Baustelle 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK