Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wolfgang Engel avancierte in der DDR zu einem der bedeutendsten Regisseure. Nach der Wende leitete er von 1995 bis 2008 das Schauspiel Leipzig. Nun ist Engel im Alter von 81 Jahren gestorben.
MDR AKTUELL Sa 08.03.2025 08:40Uhr 08:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wolfgang Engel gilt als einer der bedeutendsten Regisseure der DDR. Mit seinen Inszenierungen zeigte er sich auch nach dem Mauerfall als Meister der politischen Metapher. Am Freitag ist er mit 81 Jahren gestorben.
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.
Die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat fordert, dass der Entwurf für das Einheitsdenkmal überarbeitet wird. Mindestens 30 Prozent der vorgesehenen leeren Bannerflächen sollen Slogans der friedlichen Revolution tragen.
Die Traditionsgaststätten "Villa Marie" und "La Villetta" stehen vor der Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter sieht der Geschäftsführer als Ursachen die Folgen der Pandemie, die Inflation sowie politische Rahmenbediungen.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Die Stadt Dresden muss sparen - und damit auch die Verkehrsbetriebe. Vor allem in den Schulferien wird das Angebot angepasst. Das sind aber nicht die einzigen Änderungen.
Kultur
Er ist bekannt geworden als Hamlet beim Schauspiel Leipzig und als Hauptmann Reichenbach aus dem Polizeiruf 110: Friedhelm Eberle wird 90 und präsentiert seine Erinnerungen im Buch "Dem schönen Ziele zu".