Ein Blick auf ein Handy mit den verschiedenen Social Media Apps, wie Facebook, Instagram, Twitter 1 min
Über soziale Medien hat sich im Kreis Stendal ein falscher Verdacht verbreitet. Mehr dazu im Audio. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Yui Mok
1 min

Nachdem im Kreis Stendal die Nachricht rumging, ein Mann habe angeblick Kinder angesprochen, gibt die Polizei Entwarnung: Es handelt sich demnach um einen falschen Verdacht.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 14.06.2024 11:30Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/audio-falscher-verdacht-bismark-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Fahndungs-Aufruf in sozialen Medien Mann soll Kinder angesprochen haben: Polizei Stendal klärt falschen Verdacht auf

14. Juni 2024, 15:33 Uhr

In Bismark im Kreis Stendal ist ein Mann zu Unrecht verdächtigt worden. Laut Polizei ist eine Nachricht in sozialen Medien verbreitet worden, laut der er Kinder angesprochen haben soll. Der Mann erkannte sein Auto in dem Posting, meldete sich selbst bei der Polizei und konnte den falschen Verdacht aufklären. Die Polizei warnt vor solchen privaten Fahndungs-Aufrufen.

Die Polizei Stendal warnt davor, privaten Fahndungs-Aufrufen in den sozialen Netzwerken zu folgen. Grund ist der Fall eines Mannes, der in Bismark aus einem Auto heraus Kinder angesprochen haben soll. Wie die Polizei mitteilte, wurde der angebliche Vorfall am Mittwoch gemeldet und in den sozialen Medien stark verbreitet.

Mann erkennt sein eigenes Auto und meldet sich bei der Polizei Stendal

Der Mann habe sein eigenes Fahrzeug erkannt und sich daraufhin selbst bei der Polizei gemeldet. Er habe glaubhaft aufklären können, dass es sich dabei um eine Fehleinschätzung handelt und er zu Unrecht verdächtigt wird. Laut Polizei kann man ihm keine Straftat und kein rechtlich oder moralisch falsches Verhalten vorwerfen.

Die Polizei weist darauf hin, dass Hasspostings in sozialen Netzwerken strafbar sein können und bittet, Hinweise auf solche Vorfälle der Polizei mitzuteilen und in dringenden Fällen den Notruf zu wählen. In Stendal soll es den Angaben nach künftig Präventionsangebote an den Schulen geben. Zudem sollen Eltern ihre Kinder für den Umgang mit fremden Personen sensibilisieren, ohne ihnen dabei Angst zu machen oder Panik zu schüren.

Ähnlicher Fall im Almtarkkreis Salzwedel: Polizei warnt vor Aufrufen in sozialen Medien

Erst vor gut einer Woche hatte es in Jeggeleben im Altmarkkreis Salzwedel mutmaßlich einen ähnlichen Fall gegeben. Dort hat sich eine Sprachnachricht weiterverbreitet, in der eine Frau vor mindestens drei Männern warnte, die Kinder in der Region ansprechen würden. Auch in diesem Fall warnte die Polizei davor, auf eigene Faust Aufrufe zu posten.

Mehr Meldungen der Polizei Sachsen-Anhalt

MDR (Stephan Schulz, Anja Höhne, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. Juni 2024 | 11:30 Uhr

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Zwei junge Frauen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK