Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Osterburg hat Wirtschaftsminister Habeck die Firma Ostbau besucht. Sie begleitet unter anderem den Ausbau der Stromtrasse Süd-Ost-Link. Beim Besuch protestierten rund 30 Menschen gegen Windenergiepläne in der Altmark.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 12.07.2024 14:26Uhr 02:04 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Ampelkoalition droht schon vor der nächsten Bundestagswahl zu scheitern. Mitteldeutsche Politikerinnen und Politiker sind dafür, dass die Ampel sich für diese Legislaturperiode noch zusammenrauft.
Ein Architekt plant, einen alten Plattenbau in Stendal in ein "Einfamilienhaus-Haus" umzuwandeln. Das Projekt soll bezahlbaren Wohnraum schaffen.
In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte einen Teil des Zauns an der Sportanlage in Gardelegen gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Der Schaden ist fünfstellig.
In Salzwedel haben sich Diebe als Ableser der Heizungszähler getarnt Zugang zur Wohnung eines 93-Jährigen verschafft. Während einer der Täter das Opfer ablenkte entwendete sein Komplize eine Kassette mit Bargeld.
Kripo live So 03.11.2024 19:50Uhr 04:19 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Was ist mit Inga passiert? Seit Mai 2015 wird die damals Fünfjährige aus Schönebeck vermisst. Die wichtigsten Fragen beantwortet das FAQ.
Seit 2015 wird Inga Gehricke aus Schönebeck vermisst. Ihre Familie sucht nun mit verdoppelter Belohnung und mit Fahndungsbildern in Supermarktregalen nach neuen Hinweisen.
Aus Sachsen-Anhalt wird Kritik an den Plänen für den Wegfall der Intel-Förderung laut. Bundesfinanzminister Lindner will das Geld des Bundes streichen.
Seit dem schweren Hochwasser in Sachsen-Anhalt im Jahr 2002 sind 1,5 Milliarden Euro in den Hochwasserschutz geflossen. Warum trotzdem nicht alle Deiche saniert werden.
Das Geschäft von Altkleider-Verwertern wird immer schwieriger. Das liegt vor allem an der zunehmenden Menge von "Fast Fashion" mit geringer Qualität.
Lang sind die Wartezeiten für diejenigen, die einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Die Kommunen begegnen dem Problem mit mehr Personal, Weiterbildungen und der Digitalisierung von Prozessen.