HArz Alternative zum "Carfreitag": Positive Bilanz nach Tuning-Treffen in Blankenburg

19. April 2025, 09:29 Uhr

Die Osterfeiertage sind schon seit Jahren Anlass für Fans hochmotorisierter Autos, sich im Harz zu treffen. In Blankenburg gestern sogar ganz freiwillig mit der Polizei, zum 1. Harzer Oster-Tuning-Treff. Der Harzer Landrat Balcerowski zog ein positives Fazit.

Zur Saisoneröffnung trifft sich die Tuningszene traditionell an Karfreitag, weil das so schön passt zu "Car-Freitag". Oder andersrum. Hotspots sind nicht nur Rennstrecken wie der Nürburgring. Auch Sachsen-Anhalt hat mit der sogenannten Soundröhre – einem Straßentunnel an der Rappbodetalsperre – magische Anziehungskraft. Zu gefährlich, meinte der Landkreis Harz und sperrte im vergangenen Jahr über ganz Ostern diesen Tunnel.

Viel Zuspruch für erste Auflage des "Carsamstags"

Nun aber hat ein Kompromiss Premiere gefeiert – das vom Landkreis Harz ins Leben gerufene "Harzer Oster Tuning" in Blankenburg. Die Kennzeichen SAW, ABI, JL oder SLK der Tuning Autos verraten: Sie rollen aus ganz Sachsen-Anhalt auf den Parkplatz am Hasenwinkel in Blankenburg. Und unübersehbar auch GS, SZ oder BRL – viele Tuning-Enthusiasten steuern aus Niedersachsen ihre aufgemotzten Schlitten zum 1. Harzer Oster Tuning.

Dabei ist vielen Autos auf dem ersten Blick gar nicht anzusehen, was sie unter der Haube haben oder welch andere inneren Werte sich in ihnen verbergen. Zeigen, was man hat, sich austauschen, Netzwerken – ein bisschen Show, ein bisschen angeben vielleicht. All das gehört dazu, wenn Motoren dröhnen oder gigantische Soundanlagen den Magen vibrieren lassen.

Tuning-Treffen im Harz: Hunderte Teilnehmer

Maik Richter aus Aschersleben etwa: Ein völlig bodenständiger Typ, der einen orangefarbenen Opel sein Schätzchen nennt. "Auffallen um jeden Preis", deshalb habe er diese leuchtende Farbe gewählt. An seinem Schätzchen sei nichts mehr original, aber alles legal. "Eine normale Verkehrskontrolle dauert um die 30 Minuten, und bis jetzt konnte ich immer weiterfahren", erzählt der 45-jährige Familienvater, der seine Tochter Sarah dabeihat.

Innenansicht eines Autos mit sehr vielen Boxen. Auf dem Beifahrersitz sitzt ein mann mit orangener Jacke.
Maik Richter freut sich über viel Zuspruch für sein Auto. Bildrechte: Bavaria Entertainment GmbH

Als beide die Wagentüren aufmachen und aus den weißen Ledersitzen steigen, kommt die Soundausstattung so richtig zur Geltung: insgesamt 20 Lautsprecher sind verbaut inklusive Hochtöner. Vier Endstufen und Subwoofer nehmen den Kofferraum in Beschlag, sodass kaum noch eine Aktentasche Platz findet. Und wenn Maik den Regler richtig aufdreht, die Grashalme zu den Bässen zittern, dann zieht er so manchen Blick auf sich und seine Anlage. "Ist ein geiles Gefühl, dass mein Auto immer so gefeiert wird".

Blankenburger Sheriff präsentiert sich "robust und zuverlässig"

Ein paar Meter weiter lehnt sich Marvin lässig an seinen Ford Crown Victoria, einem US-Streifenwagen mit typischen Signallichtern auf dem Dach. Beide gehören unübersehbar zusammen, steht doch "Sheriff" an seinem Auto und auf der Attrappe einer schusssicheren Weste, die er um seine Brust trägt.

Hunderte Autos stehen auf einem Parkplatz. Im Vordergrund ist ein geöffnetes amerikanisches Fahrzeug mit der Aufschrift "Sheriff" zu sehen.
Der "Sheriff" von Blankenburg. Bildrechte: Bavaria Entertainment GmbH

"Robust und zuverlässig", lobt der Blankenburger die Eigenschaften seines Hinguckers, und ergänzt cool mit "Baujahr 2007, V8 4,6 Liter, 252PS." Diesen Ford Crown Victoria zu fahren, zu pflegen, zu erhalten sei für Marvin "ein Lebensgefühl, ja ein gelebter Traum."

Die Zahl der illegalen Autorennen steigt. "exactly" will wissen, warum und recherchiert in der Szene. 31 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Diskussionen um "Carfreitag"

Inzwischen ist der Parkplatz am Blankenburger Hasenwinkel rappelvoll. 325 getunte Flitzer habe der Landkreis gezählt und insgesamt 1.500 Besucher. Die Tuning-Freaks und -Fans jedenfalls sind gespalten bei der Frage Car-Freitag oder Car-Samstag. Maik Richter etwa sieht im Car-Samstag eine gute Alternative, weil der "Karfreitag ja eigentlich ein stiller Feiertag ist."

Innerhalb einer Tuning-Clique aus Goslar gehen die Meinungen auseinander: Eine junge Frau meint resolut, dass es ohne jegliche Diskussion keinen Car-Samstag gebe. Der junge Mann neben ihr finde den Car-Samstag hingegen nicht schlecht, wenn es weiterhin so organisiert zugehe. Und eine andere Stimme lässt schließlich verlauten: "Ich bin bei Car-Freitag oder Car-Samstag immer dabei. Hauptsache Tuning!"

Landrat fährt mit Dodge vor

Für den Harzer Landrat war die Premiere des "Harzer Oster Tuning" eine Art Testballon. Selbst mit einem blubbernden Dodge angereist, zeigt sich Thomas Balcerowski (CDU) in einem ersten Fazit zufrieden. "Wie wir sehen, wenn man ein gutes Angebot macht, dann wird es auch angenommen." Die Veranstaltung werde seinen Worten nach nun ausgewertet.

Ein Dodge kommt aus dem Tunnel an der Rappbodetalsperre gefahren. Am Straßenrand stehen Zuschauer.
Landrat Balcerowski führte die Runde durch den Tunnel an der RAppbodetalsperre an. Bildrechte: MDR/ Swen Wudtke

Und unter Berücksichtigung von eventuellen Verbesserungsvorschlägen und Blick auf den Karsamstag im kommenden Jahr "wird das Oster Tuning vielleicht noch größer." Dann steigt der Landrat in seinen extra angemieteten Dodge und nimmt in der Pole Position Aufstellung. Denn zum Abschluss des "Harzer Oster Tuning" rollen viele der heißen Schlitten in einer gemeinsamen Ausfahrt Richtung Rappbodetalsperre – und natürlich auch durch die "Soundröhre".

MDR (Sarah-Maria Köpf)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 19. April 2025 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ff2f06fe-14cf-425c-a09e-9802c98bba8b was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt