Nachrichten

Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke sind erneut gestoppt Sensoren an der Brücke haben neue Schäden entdeckt 5 min
Bildrechte: IMAGO / Lurisu
5 min

Am 11. September 2024 ist ein Teil der Carolabrücke in Dresden eingestürzt. Nun kann auch der andere Teil laut Prof. Steffen Marx von der TU Dresden bald einstürzen.

MDR AKTUELL Mi 19.02.2025 12:18Uhr 05:18 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,3 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-carolabruecke-dresden-einsturzgefahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr zum Thema

Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke sind erneut gestoppt. mit Video
Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke ziehen sich bereits seit fast einem halben Jahr. Weil sich der Zustand der noch stehenden Brückenteile verschlechtert hat, verzögert sich der Abriss weiter. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO/Lurisu
Steffen Marx von der TU Dresden. 2 min
Bildrechte: MDR SACHSEN
2 min

Professor Steffen Marx von der TU Dresden berichtet von den Drahtbrüchen in der Carolabrücke, ihrer Gefahr, wie sie festgestellt und wodurch sie ausgelöst wurden.

MDR FERNSEHEN Di 18.02.2025 16:36Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-carolabruecke-durchfahrt-schiffe-elbe-sperrung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Weitere Podcasts von MDR AKTUELL