Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek kritisiert den Koalitionsvertrag als zu unverbindlich bei Punkten wie dem Mindestlohn oder Klimaschutz.
MDR AKTUELL Do 10.04.2025 08:55Uhr 00:42 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Gasverbrauch von Kunden der Thüringer Energie AG ist nach Angaben des Unternehmens seit Beginn des Ukrainekriegs um 13 Prozent zurückgegangen. Einer der Gründe dafür sind die massiv gestiegenen Preise im Jahr 2022.
Zwei Jahre lang soll der Verkehr in der Eisenacher Innenstadt gebremst werden. Seit Mittwoch gilt daher in einigen Bereichen Tempo 20.
Bei einem Unfall mit einem Gülletransporter in Schmalkalden-Meiningen sind am Dienstag drei Menschen verletzt worden. Rund 15.000 Liter Gülle liefen aus. Auf Kontakt mit Flusswasser der Werra und Herpf wird abgeraten.
Nachrichten
Russische Kampfdrohnen haben in der Nacht die südukrainische Hafenstadt Odessa angegriffen. Nach Behördenangaben wurden mehrere Wohnhäuser getroffen und drei Menschen verletzt.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Zu Ärger mit der Versicherung kann es immer wieder kommen. Genau dafür gibt den Versicherungsombudsmann e.V. Der Verein verzeichnete im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Beschwerden.