
Kulturnachricht Tipps für ein schönes Wochen-Ende
Hauptinhalt
07. Februar 2025, 13:26 Uhr
Die Stadt Weimar im Bundes-Land Thüringen
In der Stadt Weimar gibt es besondere Stadt-Führungen.
Bei den Stadt-Führungen
bekommen Sie viele Infos über die Stadt Weimar.
Und das Besondere an den Stadt-Führungen ist:
Sie können 6 leckere Sachen aus der Region Weimar essen.
An diesem Samstag gibt es wieder so eine Stadt-Führung in Weimar.
Dabei sind Sie 3 Stunden in Weimar unterwegs.
Los geht’s: Am Herder-Platz neben der Stadt-Kirche
Mehr Infos zu den besonderen Stadt-Führungen!
Die Stadt-Führungen heißen:
Kulinarischer Stadt-Rundgang
Sie werden an 2 Tagen in der Woche gemacht:
• Freitag
• und Samstag.
Sie dauern 3 Stunden.
Die Stadt Wernigerode im Bundes-Land Sachsen-Anhalt
Wernigerode ist eine kleine Stadt im Harz.
Dort können Sie Spuren von Heinrich Heine erleben.
Heinrich Heine war ein Dichter.
Er hat vom Jahr 1797 bis zum Jahr 1856 gelebt.
Vor 200 Jahren hat er eine Reise in den Harz gemacht.
Danach hat er ein Buch geschrieben.
Das Buch heißt: Harzreise.
Jetzt gibt es in Wernigerode eine besondere Ausstellung über:
Heinrich Heine und seine Reise in den Harz.
Die Ausstellung heißt: Heinrich Heine im Harz.
Die Ausstellung ist noch bis zum 16. Februar 2025 zu sehen.
Mehr Infos zu der Ausstellung!
Sie ist im Harz-Museum von Wernigerode.
Das Harz-Museum hat an diesen Tage auf:
• Dienstag bis Samstag
von 10 Uhr bis 17 Uhr.
• Und am Sonntag
von 10 Uhr bis 16 Uhr.
Die Stadt Leipzig im Bundes-Land Sachsen
Im Grassi-Museum in der Stadt Leipzig
können Sie sich besondere Stoffe ansehen.
Die Ausstellung heißt: Schutz.
Alle Menschen ist Schutz und Sicherheit wichtig.
In der Ausstellung gibt es viele Fragen zum Thema Schutz:
Zum Beispiel:
• Wer gibt Schutz?
• Wer braucht Schutz?
• Und was kann die Gesellschaft zum Schutz von allen Mensch tun?
In der Ausstellung sind viele besondere Schutz-Zeichen
aus aller Welt zu sehen.
Zum Beispiel: Besonders bemalte Stoffe.
Die Stoffe haben Frauen aus dem Land Marokko bemalt.
Die Zeichen sollen vor bösen Geistern schützen.
Mehr Infos zu der Ausstellung!
Die Ausstellung ist im Grassi-Museum in Leipzig
Die Adresse ist:
GRASSI Museum
Johannispl. 5-11
04103 Leipzig
Das Grassi Museum hat an diesen Tagen auf:
• Dienstag bis Sonntag
von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Am Montag ist das Grassi-Museum zu.