Beate Meißner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Thüringen In Thüringen soll es bald ein zentrales Ausländer-Amt geben

10. April 2025, 09:17 Uhr

Im Bundes-Land Thüringen gibt es Pläne
für ein neues zentrales Ausländer-Amt.
Über die Pläne hat Beate Meißner mit der Presse gesprochen.
Sie ist die Migrations-Ministerin von Thüringen.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:42Uhr 02:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2909282.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

In dem neuen Ausländer-Amt soll es verschiedene Abteilungen geben.
Zum Beispiel diese Abteilungen:
    • Zum Asyl-Recht und Ausländer-Recht,
    • für Abschiebungen von Ausländern zurück in ihr Heimatland,
    • oder für Migration.

Diese Abteilungen sollen alle zusammen-arbeiten.
Damit schneller über Sachen von Menschen aus anderen Ländern entschieden werden kann.
Zum Beispiel darüber:
    • Ob die Menschen hier in Deutschland bleiben können.
    • Ob sie hier arbeiten können.
    • Und welche Unterstützung sie bekommen können.
    • Oder ob sie wieder zurück in ihr Heimatland müssen.

Beate Meißner hat auch gesagt:
Wie viele Mitarbeiter das neue Ausländer-Amt braucht,
können wir noch nicht sagen.
Aber es wird wahrscheinlich viele neue Arbeits-Plätze
in dem neuen Ausländer-Amt geben.

Einige Parteien finden die Pläne
für das neue zentrale Ausländer-Amt schlecht

    • Die Parteien AfD
    • und Die Linke
kritisieren die Pläne für das neue Ausländer-Amt.

Die AfD hat gesagt:
Wir haben noch ganz andere Probleme.
Zum Beispiel:
Es sind viele Menschen aus anderen Ländern illegal in Deutschland.
Das ist ein großes Problem.
Ein neues Ausländer-Amt hilft aber nicht:
Damit das Problem kleiner wird.

Die Linke sagt:
In den neuen Plänen steht nichts dazu:
Wie es in Thüringen eine gute Willkommens-Kultur
und Einladungs-Kultur
geben kann.
Zum Beispiel:
Wie die Menschen aus anderen Ländern
in Deutschland gut leben können.
Wie sie eine Arbeit bekommen:
Mit der sie genug Geld verdienen.
Damit sie zum Beispiel:
    • Ihr Essen,
    • ihre Kleidung
    • oder ihre Wohnung
bezahlen können.
Oder wie sie den Beruf machen können,
den sie in ihrem Heimatland gelernt haben.

Mit dem neuen Ausländer-Amt zeigt Thüringen nur:
Dass die Bürokratie schnell erledigt werden soll.
Aber Thüringen zeigt damit nicht:
Dass Menschen aus anderen Ländern willkommen sind.
Das hat Katharina König-Preuss gesagt.
Sie ist die Sprecherin für Migrations-Politik von der Partei Die Linke.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 08. April 2025 | 19:00 Uhr