Ein Mann zündet einen Böller am Silvesterabend an.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul

Mittel-Deutschland An Silvester waren viele Rettungs-Kräfte im Einsatz

02. Januar 2025, 16:02 Uhr

In der Silvester-Nacht waren viele Rettungs-Kräfte unterwegs.
Dazu gehören zum Beispiel:
    • Die Polizei,
    • Sanitäter
    • und die Feuerwehr.
Sie mussten viele Einsätze machen.
Denn überall gab es Brände und Unfälle
durch Feuerwerk.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR FERNSEHEN Do 02.01.2025 14:38Uhr 03:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2831500.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

In Sachsen sind 2 Männer gestorben

In der Stadt Oschatz hat 1 Mann
eine große Feuerwerks-Bombe angezündet.
Diese Feuerwerks-Bomben dürfen nur Menschen benutzen,
die dafür eine Ausbildung gemacht haben.
Bei der Explosion wurde der Mann schwer verletzt.
Die Verletzung war an seinem Kopf.
Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Dort ist er wegen der Verletzung gestorben.

1 anderer Mann ist in dem Ort Hartha gestorben.
Das ist in der Nähe von der Stadt Waldheim.
Der Mann hat eine Feuerwerks-Bombe
in einem Rohr angezündet.
Er ist bei der Explosion gestorben.

Es gab viele Brände in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt war die Feuerwehr immer wieder im Einsatz.
Dort haben mehrere Häuser gebrannt.
Zum Beispiel in diesen Orten:
    • Stollberg,
    • Burg,
    • Kleinkorgau
    • und im Kabelsketal.

In der Stadt Dessau gab einen Unfall mit Feuerwerk.
Dort wurde ein Mann mit einem Böller am Auge verletzt.
Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Dort musste er operiert werden.
Aber er kann vielleicht nie wieder etwas mit dem Auge sehen.
Jetzt will die Polizei heraus-finden,
wer den Böller gezündet hat.

Auch in Thüringen gab es viele Einsätze

Die Rettungs-Kräfte in Thüringen hatten viel zu tun.
An Silvester gab es mehr als 80 verletzte Menschen.
Zum Beispiel:
    • Ein Mann im Osten von Thüringen
      wurde durch Feuerwerk verletzt.
      Er hatte schwere Verbrennungen im Gesicht.
    • 2 andere Menschen wurden auch
      schwer durch Feuerwerk verletzt.
      Bei diesen Menschen mussten Hände amputiert werden.

In Thüringen gab es mehr als 90 Brände,
die gelöscht werden mussten.
Zum Beispiel in der Stadt Weimar.
Dort wurde ein Polizei-Auto mit Böllern beworfen.
Das Polizei-Auto hat angefangen zu brennen.

Auch in der Stadt Erfurt gab es ein Feuer.
Dort hat eine Wohnung gebrannt.
Die Straße bei der Wohnung musste gesperrt werden,
bis das Feuer gelöscht war.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 01. Januar 2025 | 08:00 Uhr
MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. Januar 2025 | 08:00 Uhr
MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 01. Januar 2025 | 08:00 Uhr