
Sachsen Die Polizei darf sehr viel Geldvon verschiedenen Fußball-Vereinen fordern
Hauptinhalt
21. Februar 2025, 15:50 Uhr
Bei Hochrisiko-Spielen gibt es oft große Einsätze von der Polizei.
Das bedeutet zum Beispiel:
• Viele Polizisten müssen zu den Hochrisiko-Spielen kommen.
Sie müssen dort viele Menschen beschützen,
damit sie nicht verletzt werden.
• Oder viele Polizisten müssen an Bahnhöfen aufpassen.
Denn viele Hooligans fahren mit Bussen und Bahnen
zu den Hochrisiko-Spielen.
Die Polizei kann sehr viel Geld
von den Fußball-Vereinen bekommen
In der letzten Fußball-Saison gab es viele Hochrisiko-Spiele
in den Bundes-Ländern:
• Thüringen,
• Sachsen-Anhalt
• und Sachsen.
Dafür musste die Polizei viele Einsätze machen.
Diese Einsätze haben zusammen sehr viel Geld gekostet.
Bis jetzt musste die Polizei dieses Geld bezahlen.
Aber das Bundes-Verfassungs-Gericht
hat vor einigen Wochen bestimmt:
Die Fußball-Vereine
müssen einen großen Teil von dem Geld selbst bezahlen.
Die Polizei darf dieses Geld von den Fußball-Vereinen fordern.
Manche Menschen sagen jetzt:
Die Polizei soll das Geld von den Fußball-Vereinen fordern.
Dann kann die Polizei damit viele wichtige Sachen bezahlen.
Zum Beispiel:
• Das Gehalt für viele Polizisten
• oder viele neue Computer für die Polizei.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR Sachsen-Anhalt HEUTE l Donnerstag 20.02.2025, 19.00 Uhr