Besucher im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
Bildrechte: imago/ZUMA Press

Sachsen Schüler haben ein Zeichen von den Neo-Nazis vor einem Konzentrations-Lager gezeigt

15. April 2025, 15:06 Uhr

In dem Land Polen gibt es eine wichtige Gedenk-Stätte.
Sie heißt: Konzentrations-Lager Auschwitz-Birkenau.
An diesem Ort wurden in der Nazi-Zeit
viele Menschen getötet.
Es waren mehr als 1 Million Menschen.
Das ist jetzt viele Jahre her.
Heute ist es eine Gedenk-Stätte und ein Museum.
Menschen können sich dort alles ansehen.
Und sie können viele Informationen bekommen.
Damit soll an die getöteten Menschen erinnert werden.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 12:54Uhr 02:12 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2913434.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Im März hat eine Gruppe Schüler
die Gedenk-Stätte besucht.
Die Schüler waren von der Scultetus-Ober-Schule.
Das ist eine Schule in der Stadt Görlitz.
4 Schüler haben vor der Gedenk-Stätte ein Foto gemacht.
Auf dem Foto sind die 4 Schüler zu sehen.
Dabei zeigen sie ein Zeichen von den Neo-Nazis.
Das Zeichen wird auch so genannt: White-Power-Geste.
Das wird so ausgesprochen: Weit Pauer Geste.

Bei dem Zeichen zeigen die Schüler
mit 2 Fingern einen Kreis.
Die anderen 3 Finger zeigen nach oben.
Das Zeichen soll zeigen:
Menschen mit weißer Hautfarbe
sind besser als alle anderen Menschen.

Die Schüler haben dieses Zeichen
vor dem Konzentrations-Lager gezeigt.
Das ist nicht in Ordnung.
Und sie haben das Foto mit dem Zeichen
auch im Internet gezeigt.
Wenn Menschen so etwas machen,
dann bedeutet das vielleicht:
Sie finden es nicht schlimm,
dass die Nazis viele Menschen getötet haben.
Denn sie denken:
    • Die Nazis sind bessere Menschen
    • und andere Menschen sind nicht so viel wert.

Clemens Arndt ist ein Sprecher
vom Landes-Amt für Schule und Bildung.
Er hat gesagt:
Die Schul-Leiterin hat mit den Schülern
und mit den Eltern geredet.
Dabei haben die Schüler Ärger bekommen.
Und sie sollen Sozial-Stunden machen.
Bei den Sozial-Stunden sollen die Schüler
etwas für andere Menschen tun.
Sie sollen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung helfen.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 14. April 2025 | 15:30 Uhr