
Sachsen Bei einem Fußball-Spiel in Rostock wurden 51 Menschen verletzt
Hauptinhalt
24. Februar 2025, 16:21 Uhr
Rostock ist eine Stadt im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern.
Dort gab es am Samstag ein Fußball-Spiel in der 3. Liga.
Dabei haben diese 2 Vereine gegen-einander gespielt:
• FC Hansa Rostock
• und Dynamo Dresden.
29 tausend Fans waren im Stadion in Rostock,
um sich das Fußball-Spiel anzuschauen.
Die Polizei hat gesagt:
Das Fußball-Spiel war ein Hochrisiko-Spiel.
Das bedeutet:
Bei dem Fußball-Spiel
waren viele gewalt-bereite Fans dabei.
Deshalb waren besonders viele Polizisten im Stadion in Rostock,
um dort aufzupassen.
Die Krawalle in der Halbzeit-Pause
Nach der 1. Halbzeit war die Halbzeit-Pause.
In dieser Halbzeit-Pause gab es Krawalle.
Dabei sind zum Beispiel diese Sachen passiert:
Einige Fans vom FC Hansa Rostock
haben Feuerwerks-Körper angezündet.
Damit haben sie:
• auf Fußball-Spieler
• und auf Fans von Dynamo Dresden geschossen.
Dann wollten einige Fans von Dynamo Dresden
zu den Fans vom FC Hansa Rostock kommen.
Dafür haben die Fans von Dynamo Dresden
eine Glas-Scheibe kaputt-gemacht.
Die Polizei von der Stadt Rostock hat gesagt:
Bei den Krawallen wurden insgesamt 51 Menschen verletzt.
Das waren:
• 13 Polizisten,
• 5 Mitarbeiter vom Stadion
• und 33 andere Menschen.
Das waren vielleicht Fans oder Fußball-Spieler.
Sanitäter mussten diese Menschen im Stadion behandeln.
Der FC Hansa Rostock hat das Fußball-Spiel gewonnen
Erst nach 45 Minuten waren die Krawalle vorbei.
Dann hat die 2. Halbzeit angefangen.
Am Ende von der 2. Halbzeit war der Spiel-Stand:
1 zu 0 für den FC Hansa Rostock.
Das heißt:
Der FC Hansa Rostock hat das Fußball-Spiel gewonnen.
Die 2 Fußball-Vereine wollen jetzt heraus-finden:
• Was alles genau bei den Krawallen passiert ist.
• Und welche Fans bei den Krawallen mit-gemacht haben.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 22. Februar 2025 | 14:00 Uhr