
Sachsen Der Europäische Gerichts-Hof für Menschen-Rechte hat den Dresdner Friedens-Preis bekommen
Hauptinhalt
17. Februar 2025, 15:56 Uhr
Am Sonntag war eine besondere Veranstaltung in der Stadt Dresden.
In der Semper-Oper wurde der Dresdner Friedens-Preis übergeben.
Den Preis hat der Europäische Gerichts-Hof
für Menschen-Rechte bekommen.
Bošnjak Marko ist der Chef
vom Europäischen Gerichtshof für Menschen-Rechte:
Er hat den Friedens-Preis von Dresden angenommen.
Außerdem wurde bei der Veranstaltung an Gerhart Baum erinnert.
Das war ein Politiker von der Partei FDP.
Gerhart Baum hat sich besonders dafür stark gemacht:
• Für die Freiheits-Rechte von jedem Menschen
• und für die Menschen-Rechte.
Er hat lange Zeit
in der Jury für den Dresdner Friedens-Preis mit-gearbeitet.
Gerhart Baum wollte am Sonntag
bei der Veranstaltung eine Rede halten.
Aber er ist Samstag-Nacht gestorben.
Gerhart Baum wurde 91 Jahre alt.
Wer den Dresdner Friedens-Preis bekommt
Den Dresdner Friedens-Preis gibt es seit dem Jahr 2010.
Den Preis bekommen Menschen:
Die sich besonders für den Frieden auf der Welt stark gemacht haben.
Und die viel dafür getan haben:
Dass wichtige Menschen aus verschiedene Ländern
über den Frieden sprechen.
Und darüber:
Wie es auf der ganzen Welt Frieden geben kann.
In diesem Jahr hat zum 1. Mal eine Organisation
den Dresdner Friedens-Preis bekommen.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 16. Februar 2025 | 15:00 Uhr