
Sachsen-Anhalt Ab Dienstag gibt es wieder Warn-Streiks in Sachsen-Anhalt
Hauptinhalt
25. Februar 2025, 15:26 Uhr
Seit einigen Wochen gibt es Warn-Streiks
in verschiedenen Bundes-Ländern von Deutschland.
Dabei streiken viele Menschen aus dem öffentlichen Dienst.
Das ist auch im Bundes-Land Sachsen-Anhalt so.
Die Gewerkschaft Verdi
organisiert die Warn-Streiks.
Die Gewerkschaft hat jetzt gesagt:
Auch in dieser Woche gibt es wieder Warn-Streiks
in Sachsen-Anhalt.
Warum es die Warn-Streiks gibt
Die Gewerkschaft Verdi macht Tarif-Verhandlungen
mit den Arbeit-Gebern.
Das ist schon seit einigen Wochen so.
Dabei macht sich die Gewerkschaft
zum Beispiel für diese Sachen stark:
• Die Menschen im öffentlichen Dienst
sollen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.
Das sollen mindestens 350 Euro mehr in jedem Monat sein.
• Und sie sollen mehr Urlaub bekommen.
Das sollen 3 Urlaubs-Tage mehr in jedem Jahr sein.
Aber die Gewerkschaft und die Arbeit-Geber
konnten sich bis jetzt nicht einigen.
Deshalb gibt es jetzt die Warn-Streiks.
Damit will die Gewerkschaft zeigen:
Sie macht sich weiter für die Menschen im öffentlichen Dienst stark.
Wann und wo es die Warn-Streiks gibt
Die Gewerkschaft Verdi hat gesagt:
Die Warn-Streiks sollen 3 Tage dauern.
Das sind die Tage:
• Dienstag,
• Mittwoch
• und Donnerstag.
Die Warn-Streiks fangen am Dienstag an diesen Orten an:
• Im Norden von Sachsen-Anhalt,
• im Landkreis: Burgenlandkreis
• und in der Stadt Dessau-Roßlau.
Wer bei den Warn-Streiks mit-macht
Verschiedene Menschen aus dem öffentlichen Dienst
machen bei den Warn-Streiks mit.
Das sind zum Beispiel Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:
• von Kitas und Horten,
• von Ämtern,
• vom Job-Center,
• von der Bundes-Agentur für Arbeit,
• vom Winter-Dienst
• und von der Straßen-Reinigung.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 25. Februar 2025 | 05:00 Uhr