
Sachsen-Anhalt Der CSD in Schönebeck musste früher aufhören
Hauptinhalt
28. April 2025, 15:16 Uhr
Jedes Jahr wird in verschiedenen Städten
der Christopher Street Day gefeiert.
Die Abkürzung dafür ist: CSD.
Der CSD wird von queeren Menschen gemacht.
Damit wollen die Menschen zeigen:
• Es gibt viele verschiedene Menschen
• und alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Bei verschiedenen CSD-Veranstaltungen
gab es immer wieder Gewalt gegen queere Menschen.
Deshalb muss es dabei Sicherheits-Kräfte geben.
Zum Beispiel:
• Von der Polizei
• und von den Veranstaltern vom CSD.
Am Samstag war der CSD in Schönebeck.
Das ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt.
Er sollte eigentlich bis 22:00 Uhr gemacht werden.
Aber das Ordnungs-Amt hat gesagt:
Der CSD kann nur bis 20:00 Uhr gemacht werden.
Denn es sind nicht genug Sicherheits-Kräfte
von den Veranstaltern da.
Falko Jentsch ist ein Veranstalter
vom CSD in Schönebeck.
Er hat gesagt:
Vom CSD gab es nur ehren-amtliche Sicherheits-Kräfte.
Aber das Ordnungs-Amt wollte,
dass es auch Sicherheits-Kräfte von einer Firma gibt.
Das war aber vorher nicht so ab-gesprochen.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 27. April 2025 | 15:00 Uhr