Fans vom SV Werder Bremen brennen Pyrotechnik ab
Bildrechte: picture alliance / Pressefoto ULMER/Bjoern Hake | Pressefoto ULMER/Bjoern Hake

Mittel-Deutschland Die Fußball-Vereine müssen vielleicht bald mehr Geld für den Polizei-Einsatz bei besonders gefährlichen Fußball-Spielen bezahlen

16. Januar 2025, 12:28 Uhr

Viele Menschen in Deutschland
gehen oft zu Fußball-Spielen ins Fußball-Stadion.
Damit die Fußball-Fans sicher sind,
ist oft auch viel Polizei dabei.
Sie kümmert sich darum:
    • Dass die Fußball-Fans sicher ins Stadion kommen.
    • Dass sie im Stadion sicher sind.
    • Und dass sie nach dem Spiel wieder sicher nach Hause kommen.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN Do 16.01.2025 08:39Uhr 01:50 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2842242.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bei manchen Spielen ist oft viel Polizei nötig.
Das bedeutet:
Viele Polizisten müssen dabei sein.
Denn manche Fußball-Fans:
    • Bedrohen andere Fußball-Fans,
    • sie schlagen andere Fußball-Fans
    • oder sie wollen andere Fußball-Fans verletzen.
Bei manchen Fußball-Spielen ist das besonders schlimm.
Denn die Fußball-Fans von den Fußball-Vereinen mögen sich nicht.
Diese Fußball-Spiele heißen: Hoch-Risiko-Spiele.
Denn die Polizei weiß oft schon:
Bei diesen Fußball-Spielen passieren oft viele Straftaten.

Das Bundes-Verfassungs-Gericht hat jetzt bestimmt:
Bei Hoch-Risiko-Spielen müssen die Fußball-Vereine
mehr Geld für den Polizei-Einsatz bezahlen.
Dafür gibt es ein Gesetz im Bundes-Land Bremen.

Wenn auch andere Bundes-Länder so ein Gesetz machen:
Dann müssen viele Fußball-Vereine bald mehr Geld
für den Polizei-Einsatz bezahlen.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: MDR aktuell I 15. Januar 2025 I 07:48 Uhr