
Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt wurden sehr alte Gräber von Kriegern gefunden
Hauptinhalt
31. Januar 2025, 15:29 Uhr
Förderstedt ist ein Ortsteil von der Stadt Staßfurt.
Das ist eine Stadt im Bundes-Land Sachsen-Anhalt.
Dort haben Archäologen den Erd-Boden untersucht.
Denn sie wollten heraus-finden:
Ob dort eine Strom-Trasse gebaut werden kann.
Bei den Boden-Untersuchungen
haben die Archäologen sehr alte Gräber gefunden.
Die Gräber sind ungefähr 4 Tausend 500 Jahre alt.
In den Gräbern lagen:
• Krieger
• und Jäger.
Außerdem lagen dort Gefäße aus der Glocken-Becher-Kultur.
Das war eine bestimmte Zeit,
in der viele Gefäße aus Ton gemacht wurden.
Sie sahen aus wie Glocken.
Diese alten Gefäße haben Fach-Leute in ganz Europa gefunden.
Denn vor vielen Jahren war es oft so:
Dass in den Gräbern Grab-Beilagen lagen.
Zum Beispiel:
• Gefäße aus Ton,
• Pfeil-Spitzen
• oder Schutz-Platten für die Arme.
Sie haben die Krieger beim Kämpfen geschützt.
Diese Grab-Beilagen erzählen den Fach-Leuten
heute viele Geschichten darüber:
Wie die Menschen vor vielen Jahren gelebt haben.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: