Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Alle guten Dinge sind Drei. Das dachte sich Bach offenbar in den 1730er Jahren und komponierte eine dritte Kantate über den Choral "Was Gott tut, das ist wohlgetan".
MDR KLASSIK Fr 06.10.2023 00:00Uhr 17:48 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Picander oder nicht Picander? Erster Jahrgang oder später? Welchen Text hat der Schlusschoral? Diese wenig bekannte Lobpreis-Kantate gibt viele Fragen auf. Nur eins ist klar: Die Musik von Bach ist genial.
MDR KLASSIK Fr 29.09.2023 00:00Uhr 14:23 min
Am Beginn dieser festlichen Michaelis-Kantate steht nicht eine Darstellung des Kampfes zwischen Michael und dem Drachen, sondern die ausgelassene Siegesfeier. Und Engel spielen natürlich auch eine große Rolle.
MDR KLASSIK Do 28.09.2023 16:26Uhr 17:12 min
Die schwärmerische Todessehnsucht im Text des Weimarer Dichters Salomon Franck setzt Bach mit unglaublich schöner Musik um. Wir legen uns nach dem Hören fest: In Gottes Reich wird Blockflöte gespielt.
MDR KLASSIK Fr 22.09.2023 00:00Uhr 20:23 min
Eine "Experimentierkantate" präsentiert Bach 1723 an diesem Sonntag, in dem er Choral und Rezitativ miteinander verbindet. Im prächtigen Schlusschoral spielt dann für Maul & Schrammek noch der "Erdenkloß" eine Rolle.
MDR KLASSIK Fr 15.09.2023 00:00Uhr 16:43 min
Kultur
Dank, Dank und nochmals Dank sind die Themen dieser Kantate. In einem höchst komplexen Eingangschor und zwei wirkungsvollen, anpackenden Arien wird ausführlich gepriesen und gedankt.
MDR KLASSIK So 10.09.2023 09:05Uhr 15:33 min
Ein klassisches Konzert für Jugendliche – wie sieht das heute aus? In einem kreativen Projekt von MDR KLASSIK und der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar haben Studierende ein neues Konzertformat erarbeitet.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Aus der "Bach-Kantate mit Maul und Schrammek" wird bei MDR KLASSIK ab 27. September 2024 der "Bach-Kanal". Darin widmen sich die beiden dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand.
Sachsen
Die Regensburger Domspatzen nehmen Mädchen auf – eine Revolution! Allerdings bezog sich diese Meldung zunächst auf das Gymnasium des berühmten Knabenchores. Man plant aber auch den Aufbau eines Mädchenchores.
Mindestens einmal an "Jugend musiziert" teilzunehmen – für engagierte Musikschülerinnen und -schüler ein Muss. Vor 60 Jahren wurde der Wettbewerb ins Leben gerufen.