Eine blaue Gartenlaube in einem Kleingarten. Auf einer Wiese davor steht eine Holzbank.
Diese Gartenlaube steht in Nadines Kleingarten in Erfurt. Bildrechte: MDR/Nadine Witt

Vom Anfänger zum Auskenner "Komm mit in den Garten" - Der ARD Garten-Podcast

"Komm mit in den Garten!" Das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse anbauen und verarbeiten wollen und schöne Blumen lieben. In unserem Podcast lädt Sie Radio-Moderatorin und Garten-Redakteurin Nadine Witt jeden zweiten Freitag in ihren Kleingarten ein.

Im April 2019 hat Nadine Witt einen Kleingarten am Stadtrand von Erfurt übernommen. Seitdem wird auf dem Grundstück geschuftet, gebaut und gepflanzt. Nadine hat sich als Gärtnerin ausprobiert, Gemüsebeete angelegt und viele Erfahrungen gesammelt. Und genau dabei ist die Idee entstanden, einen Garten-Podcast zu machen.

Eine Frau hält zahlreiche Rhabarber-Stangen in den Händen. Sie steht in einem Garten.
In ihrem Kleingarten hat Podcast-Host Nadine schon viele Erfahrungen gesammelt - und natürlich auch reichlich geerntet. Bildrechte: MDR/Nadine Witt

Die Tomaten-Ernte gelingt ihr jedes Jahr super, auch Rote Bete, Salat, Bohnen und Radieschen hat der Kleingarten schon reichlich geliefert. Von einer herben Niederlage spricht Nadine hingegen, wenn sie an die Kohlrabi-Ernte denkt. Auch wenn das Gemüse ganz gut geschmeckt hat, eine Augenweide war es nicht - fast alle Knollen waren aufgeplatzt. Auch mit Kohlpflanzen hat sie nicht so viel Glück, die werden jedes Jahr von kleinen schwarzen Käfern überfallen und angefressen. Auch Möhren und Kartoffeln werden unterirdisch angeknabbert und gelöchert.

Bunte verschiedene Tomaten in einer Bastschüssel
Die Tomaten-Ernte gelingt Nadine jedes Jahr Bildrechte: MDR/Nadine Witt

Und diese Erfahrungen liefern oft auch die Themen für neue Podcast-Folgen. Dabei holt sich Nadine Rat von vielen erfahrenen Expertinnen und Experten. Unter anderem auch mit dabei Gärtnerin Brigitte Goss, der es wichtig ist, mit der Natur und ohne Gift zu gärtnern und Garten-Expertin und Moderatorin Sabrina Nitsche.

Komm mit in den Garten - der ARD Garten-Podcast mit Nadine Witt

Mietbeet
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Alle anzeigen (111)

Hör-Reise durch die Gartensaison

Nadine Witt nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durchs gesamte Gartenjahr. Schon Ende Januar wird Gemüse vorgezogen. Auch das Thema Biodiversität ist ihr wichtig. Mit welchen Pflanzen lassen sich nützliche Tiere in den Garten locken? Wie kann man sie zusätzlich unterstützen? Wann dürfen Hecken und Bäume geschnitten werden und wann nicht? Wie klappt es mit dem Anbau von Paprika, Salat und Kürbis? Wie legt man einen Kompost richtig an und wie klappt es mit dem Anbau von Wein und Feigen im eigenen Garten? Das sind alles interessante Podcast-Themen. Für welches Thema interessieren Sie sich? Schreiben Sie uns gern!

Ein Strauß voller verschieden fabriger Radieschen gehalten von einer Hand.
Auch Radieschen gehören für Nadine dazu - zum perfekten Gartenjahr. Bildrechte: MDR/Nadine Witt

Nadines To-do-Liste (spontane Änderungen sind eingeplant)

Seitdem ich den Garten habe, habe ich jede Menge dazugelernt, vor allem aus Fehlern. Was mache ich gegen Schädlinge im Garten? Auch die Themen Mulchen und Düngen finde ich spannend, aber da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Zum Mulchen habe mir übrigens Schafwolle besorgt. Mal sehen was das wird.

Nadine Witt, Podcast-Host

"Komm mit den Garten" - In Ihrem Podcast nimmt Nadine Sie mit auf eine Reise durch den Garten, um über Erfolge zu sprechen und aus Misserfolgen zu lernen. Mit den richtigen Expertinnen und Experten, die sie beraten und helfen, ist Nadine auf dem besten Weg, eine Auskennerin zu werden. Kommen Sie doch einfach mit in den Garten!

Zahlreiche verschiedene Hochbeete, die unterschiedlich bepflanzt sind, in einem Kleingarten
Nadine hat inzwischen zahlreiche Hochbeete in ihrem Kleingarten - das sieht schon aus wie bei Garten-Auskennern. Bildrechte: MDR/Nadine Witt

Sie haben Anregungen für uns? Schreiben Sie uns einfach!

Wenn auch Sie Lust aufs Gärtnern haben und mehr wissen wollen: Schreiben Sie uns! Wir sammeln Ihre Ideen und Anregungen auf unserer Themenliste.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Sicherheitsabfrage

Bitte geben Sie folgende Zahlen ein:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.