Mit Steckhölzern Sträucher vermehren

Sammlung verschiedener einjähriger Triebe

1 / 10

Um Sträucher mit Steckhölzern zu vermehren, werden als erstes von den gewünschten Sträuchern ein- bis zweijährige Triebe geschnitten. Sie sollten noch biegsam sein.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Johannisbeeren Einjährige Triebe schneiden

2 / 10

Die Kurztriebe der Johannisbeere sind perfekt zur Vermehrung geeignet. Sie tragen im nächsten Jahr sowieso kaum Früchte.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Helle einjährige Triebe sind leicht von den älteren zu unterscheiden

3 / 10

Die helleren einjährigen Triebe sind leicht von den älteren dunkleren Trieben zu unterscheiden.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Oberen und Unten werden zur Untescheidung unterschiedlich geschnitten

4 / 10

Die obere und die untere Stelle am Trieb unterschiedlich beschneiden, damit Sie später wissen, welche Seite das Steckholz in die Erde gesteckt wird.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Steckhölzer sidn etwa 20 cm lang

5 / 10

Steckhölzer sollten etwa 20 Zentimeter lang geschnitten werden. Bei Geißblatt und Stachelbeere dürfen es auch 30 Zentimeter sein.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

nicht mehr als 10 STeckhölzer zusammenbinden

6 / 10

Die Hölzer werden zusammengebunden. Nicht mehr als zehn auf einmal!

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Bündel unterschiedlicher Straucharten beschriftet

7 / 10

Die Bündel gut beschriften, um im Frühjahr zu erkennen, welche Sträucher aus den Stecklingen wachsen werden.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Steckhölzer im feuchten Sand des Sandkastens einschlagen

8 / 10

Steckhölzer im feuchten Sand des Sandkastens einschlagen.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

nur leicht sollten die Spitzen herausschauen

9 / 10

Die Spitzen sollen leicht herausschauen.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

bis zum Frühjahr bleiben die Hölzer im Einschlag, dann werden wir sehen

10 / 10

Bis zum Frühjahr bleiben die Steckhölzer in ihrem Einschlag. Dann werden sie in die Erde gesteckt.

Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

MDR Garten