Angepflanzt

Diese Pflanzen ersetzen den klassischen Rasen | Bilder

Der klassische Rasen hat in vielen Gärten ausgedient - zu aufwändig, zu pflegeintensiv, braucht ständig Wasser und Dünger. Pflanzen wie Thymian und Teppichverbene können stattdessen gepflanzt werden und sind pflegeleicht. Welche Arten sich wofür eignen, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Thymus praecox albiflorus nah

1 / 7

Thymus praecox 'albiflorus' wächst niedrig und blüht weiß.

Bildrechte: MDR Garten/Jörg Heiß

Thymus praecox albiflorus

2 / 7

Ein ganzes weißen Thymian-Feld leuchtet hier.

Bildrechte: MDR Garten/Jörg Heiß

Thymus praecox coccineus nah

3 / 7

Thymus praecox 'coccineus' leuchtet dagegen kräftig pink.

Bildrechte: MDR Garten/Jörg Heiß

Thymus praecox coccineus

4 / 7

Ist die Blüte vorbei, bleiben immergrüne Polster.

Bildrechte: MDR Garten/Jörg Heiß

Thymus praecox minor nah

5 / 7

Wer es eher dezent mag, pflanzt Thymus praecox 'minor'. Die zarten rosa Blüten und der niedrige Wuchs zeichnen die robuste Pflanze aus. Sie ist sehr trittfest und zum Beispiel für Fugen oder Rasengittersteinen besonders gut geeignet.

Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Phyla nodiflora 'Summer Pearls' nah

6 / 7

Phyla nodiflora 'Summer Pearls' - die Teppichverbene - ist eine wuchsstarke Pflanze, die schnell ganze Flächen bedecken kann. Aber Vorsicht: Die Pflanze wurzelt sehr tief und kann nur schwer wieder entfernt werden.

Bildrechte: MDR Garten/Jörg Heiß

Cotula dioica

7 / 7

Das weiche Fiederpolster Cotula dioica schmeichelt den Füßen.

Bildrechte: MDR Garten/Jörg Heiß

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 12. Juni 2022 | 08:30 Uhr