Galerie

Tannen für Garten und Fensterbrett

.

1 / 8

Exotisch und kompakt: Die Zwergkoreatanne (Icebreaker) in einer kleinen Bonsaischale im asiatischen Stil.

Bildrechte: MDR/Dufft

Verschiedene Coloradotannen in unterschiedlichen Wuchsformen

2 / 8

Verschiedene Wuchsformen der Coloradetanne (v.l.n.r.): Zwergform, Hängeform (fagerhult), Säulenform (fastigiata), klassischer Riese, Zwerg

Bildrechte: MDR/Dufft

Zwergkoreatanne

3 / 8

Zwergformen von Tannen können wie Bonsais verwendet werden. Hier die Zwergkoreatanne mit dem Namen Kristallkugel.

Bildrechte: MDR/Dufft

Verschiedene Koreatannen in unterschiedlichen Wuchsformen

4 / 8

Eine Koreatannenfamilie. Links: große Silberlocke mit ihrer Zwergform (Kohouts Icebreaker) und Rechts: eine normale Koreatanne mit ihrer Zwergform (Silberkugel)

Bildrechte: MDR/Dufft

Verschiedene Nordmanntannen in unterschiedlichen Wuchsformen

5 / 8

Die klassische Nordmanntanne mit ihren Zwergformen.

Bildrechte: MDR/Dufft

Zwergnordmanntanne mit Frühblüher

6 / 8

Zwergnordmanntanne mit Frühblüher: Ein echter Hingucker, der schon bei leichten Minusgraden im Freien stehen kann.

Bildrechte: MDR/Dufft

Eine Zwergtanne in einer blauen flachen Schale. Auch Frühblüher wurden mit eingesetzt.

7 / 8

Der Ballen darf höchstens einen Zentimeter tief in der Erde stecken.

Bildrechte: MDR/Dufft

Ein Blumenkasten mit Zwergtanne und verschiedenen Frühblühern

8 / 8

Dieser Blumenkasten wurde mit einer Koreatanne (Kristallkugel) und Frühblühern bepflanzt.

Bildrechte: MDR/Dufft

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 02. Dezember 2018 | 08:30 Uhr