Bienenfreundliche Beet- und Balkonpflanze

Lobularia: Duftende Blütenpolster für die ganze Saison

Zahlreiche kleine lila und gelbe Blüten einer Duftsteinrich-Pflanze der Sorte 'Lavender Stream'

1 / 7

Immer der Nase nach: Duftsteinrich, der den botanischen Namen 'Lobularia maritima' trägt, gibt es in verschiedenen Farben. Eines haben alle Sorten gemeinsam: Sie duften süß nach Vanille und Honig. 'Stream™ Lavender' gehört zu einer ganzen Serie von Lobularia-Züchtungen. Die einjährigen Pflanzen eignen sich für Balkonkästen, Ampeln und Steingärten sowie als Bodendecker oder Beeteinfassung.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Zahlreiche kleine weiße Blüten einer Duftsteinrich-Pflanze der Sorte 'White Stream'

2 / 7

Lobularien bevorzugen einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, nicht zu nährstoffreichem Boden. Die Sorte 'Stream™ White' zeigt, wie der Name schon sagt, zahlreiche schneeweiße Blüten.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Zahlreiche kleine lila Blüten einer Duftsteinrich-Pflanze der Sorte 'Purple Stream'

3 / 7

Die Pflanzen benötigen während sommerlicher Trockenheit regelmäßig Wasser, damit sie nicht austrocknen. Ein Vorteil der Lobularien: Nach heißen oder regnerisch-kalten Perioden werden die alten Blüten einfach überwachsen. Im Bild: die Sorte 'Stream™ Purple'.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Zahlreiche kleine lila und gelbe Blüten einer Duftsteinrich-Pflanze der Sorte 'Bicolor Lilac Stream'

4 / 7

Die Sorte 'Bicolor Lilac Stream™' hat zweifarbige Blüten. Bienen fliegen sie gerne an - wie auch die anderen Lobularia-Züchtungen.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Kugelförmige Duftsteinrich-Pflanzen in den Farben Hell- und Dunkellila in Töpfen stehen auf Betonklötzen in zwei Reihen nebeneinander auf einer gepflasterten Fläche

5 / 7

Experten von der Erfurter Lehr- und Versuchsanstalt haben festgestellt, dass die Pflanzen der 'Stream™'-Serie nicht nur in Töpfen sehr gut wachsen. Sie blühen selbst im Halbschatten in Beeten und kommen auch mit schwerem Boden zurecht.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Zahlreiche kleine hellgelbe Blüten einer Duftsteinrich-Pflanze der Sorte 'Red Fox Yolo French Vanilla'

6 / 7

Bei den Lobularia-Sorten ist die Vielfalt groß. Wer sich zum Beispiel für hellgelbe Blüten erwärmt, für den ist möglicherweise 'Yolo French Vanilla' die richtige Wahl. Lobularien sind zwar einjährig, säen sich aber gerne selbst aus. Daher können sie sich über Jahre am gleichen Standort halten.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

MDR Garten-Moderator Jens Haentzschel und Zierpflanzenexpertin Luise Radermacher stehen hinter mehreren Töpfen mit Duftsteinrich (Lobularia maritima) auf dem Freigelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Erfurt.

7 / 7

Lobularien-Test: Auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Erfurt spricht die Zierpflanzenexpertin Luise Radermacher mit MDR Garten-Moderator Jens Haentzschel über die Duftsteinrich-Züchtungen.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 12. Mai 2019 | 08:30 Uhr