Immergrüner Winterschmuck

Vielseitiger Ilex: Stechpalmen vorgestellt

Einige Zweige der Pflanze Ilex aquifolium ′Rubricaulis aurea′ mit grünen, gelblich umrandeten, gezackten Blättern und roten Beeren

1 / 9

Sattgrüne, gelb umrandete Blätter und knallrote Früchte machen Ilex aquifolium ′Rubricaulis aurea′ zu einem attraktiven Ziergehölz. Züchtungen mit panaschierten Blättern sind etwas empfindlicher als Exemplare mit grünem Laub: Sie benötigen windgeschützte Standorte auf saurem bis neutralem Gartenboden, die im Halbschatten liegen.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Einige Triebe der Pflanze Ilex meserveae ′Blue Angel′ mit dunkelgrünen, gezackten Blättern und roten Früchten

2 / 9

Für weniger günstige Stellen im Garten eignet sich Ilex meserveae, die amerikanische Stechpalme. Die weibliche Sorte ′Blue Angel′ gilt als pflegeleicht und robust. Sie sieht außerdem dank ihres dunkelgrünen Laubes und der vielen Früchte toll aus.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Senkrecht nach oben wachsende, grün-blaue Triebe der Pflanze Ilex meserveae ′Heckenblau

3 / 9

Bei Ilex meserveae ′Heckenblau′ ist der Name Programm: Die dunklen, blaugrünen Triebe und Blätter erinnern an die Farbe reifer Auberginen. Die Sorte zeichnet sich durch ihren aufrechten Wuchs aus.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Eine Stechpalme in einem Topf, die in Form von Laubkugeln auf dünnen, grauen Stämmchen geschnitten wurde

4 / 9

Dieser sehr frostverträgliche Ilex-Zwerg schmückt sich mit zarten, weiß-grün panaschierten Blättern. ′Casanova′ ist, wie der Name vermuten lässt, eine männliche Sorte, die als Pollenspender für weibliche Ilex meserveae-Züchtungen wie ′Blue Angel′ dienen kann. Durch regelmäßigen Schnitt im Frühjahr und Sommer lässt er sich zu einem dichten Busch formen.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Grüne und dunkelrote Triebe und Blätter der Pflanze Ilex meserveae ′Little Rascal′

5 / 9

′Little Rascal′ ist ebenfalls männlich und bildet daher keine Früchte. Der Ilex zeichnet sich durch das Farbspiel seines Laubes aus: Die Blätter sind während des Austriebs frischgrün, später dunkelgrün. Im Winter verfärbt sich das Laub dunkelviolett. Er kann als Kugel geschnitten in einem Topf den Hauseingang oder Balkon schmücken - mit entsprechendem Winterschutz.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Eine Pflanze der Sorte Ilex crenata ′Green Dragon′ in einem Topf

6 / 9

Der Japanische Zwerg-Ilex ′Green Dragon′ hat kleine, rundliche, schwarz-grüne Blätter und wächst sehr langsam. Seine bizarre Wuchsform macht ihn zu einer passenden Pflanze für den Stein- oder Miniaturgarten.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Einige Triebe der Pflanze Ilex aquifolium ′Heckenzwerg′, die in einem Topf auf einem Tisch steht

7 / 9

Für lockere Hecken eignet sich diese robuste und pflegeleichte Stechpalmen-Züchtung: Ilex aquifolium ′Heckenzwerg′ kann als Ersatz für Buchsbaum gepflanzt werden, denn er wächst langsam und bleibt klein. Die glänzenden, glatten Blättchen sind auffällig gezähnt.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Eine Stechpalme in einem Topf, die in Form von Laubkugeln auf dünnen, grauen Stämmchen geschnitten wurde

8 / 9

Ilex lässt sich bei der Gartengestaltung vielseitig einsetzen. Viele Sorten können geschnitten, an den Trieben vorsichtig gebogen und gezogen werden, so dass interessante Formen wie diese entstehen. Dabei ist jedoch etwas Geduld gefragt.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Ein weihnachtliches Gesteck mit verschiedenen, immergrünen Zweigen, Zapfen, einem roten Apfel aus Kunststoff, einer weiß blühenden Christrose und langen, roten Kerzen

9 / 9

Im Winter machen sich Stechpalmenzweige auch gut in festlichen Gestecken. In Kombination mit anderen, immergrünen Trieben, Christrosen und roten Kerzen ergibt sich so eine klassische, zeitlose Tischdekoration.

Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 20. Dezember 2020 | 08:30 Uhr