Für Beet, Topf und Kübel
Frühblüher - So schön blüht es im Frühling
Schon jetzt können Blumenkübel mit Frühblühern gestaltet werden. Neben den Klassikern wie Primel und Co. zeigen wir hier auch Frühblüher aus der zweiten Reihe. Bei Frost aber unbedingt nochmal mit Vlies schützen!
1 / 16
Juckt es Ihnen auch in den Fingern? Na dann los! Jetzt gibt es Frühblüher zu kaufen, die schon jetzt Frühling in Kübel und Töpfe zaubern.
Bildrechte: Daniela Dufft
2 / 16
Das Hornveilchen hat sich bewährt, es verträgt auch leichte Fröste. Trotzdem gilt - wer jetzt schon Frühblüher pflanzt muss - wenn der Frost zurückkommt - alle Pflanzen mit einem Vlies schützen.
Bildrechte: Daniela Dufft
3 / 16
Ein toller Farbklecks im Garten ist diese schöne Anemone - das Balkan-Windröschen.
Bildrechte: Daniela Dufft
4 / 16
Die Schaumblüte entdeckt man nur selten. Dabei hätten es die verspielten Blüten verdient an vielen Stellen im Garten zu wachsen. Die Dolden auf den langen Stielen bringen Höhe in die Blumenkästen. Im Herbst verfärbt sich das Laub rot. Die Staude ist ein toller Bodendecker.
Bildrechte: Daniela Dufft
5 / 16
Die Nelke ist längt keine Großmutterblume mehr. Vor allem die Sorten mit kleinen Blüten sind für Kübel und Staudenbeet gefragt.
Bildrechte: Daniela Dufft
6 / 16
Noch im Anfangsstadium sind die Blüten des Frühblühers Mannsschild. Sind alle Blüten geöffnet schweben die grazilen, weißen Bälle regelrecht über dem Blumenkübel.
Bildrechte: Daniela Dufft
7 / 16
Vergissmeinnicht verzaubern uns nicht nur mit blauen, sondern auch mit weißen und rosa Blüten.
Bildrechte: Daniela Dufft
8 / 16
Das Lungenkraut ist eine tolle Staude für Garten und Kübel. Es ist ein idealer Bodendecker, der wunderschöne blaue Blüten bekommt.
Bildrechte: Daniela Dufft
9 / 16
So schön blüht das Lungenkraut ab Mitte März bis Mai. Das Besondere - die Blüten ändern ihre Farbe. Deswegen werden sie auch Hänsel und Gretel genannt.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
10 / 16
Auch Primeln zählen zu den Klassikern unter den Frühblühern. Diese Stängelprimel kann etwa 30 Zentimeter hoch werden.
Bildrechte: Daniela Dufft
11 / 16
Auch gefüllte Primeln sind mit ihren panaschierten Blättern echte Hingucker.
Bildrechte: Daniela Dufft
12 / 16
Zeitlos schön - die Traubenhyazinthe.
Bildrechte: Daniela Dufft
13 / 16
Auch Bergenien bringen Farbe in die Blumenkästen. Es gibt sie auch in rosa, violett und kräftigem Rot.
Bildrechte: Daniela Dufft
14 / 16
Wieder ein Klassiker - aber nicht wegzudenken aus dem Frühlingsgarten - das Tausendschön.
Bildrechte: Daniela Dufft
15 / 16
Auch der Goldlack hat einen Ehrenplatz im Kübel verdient. Er gehört zu den höher wachsenden Stauden.
Bildrechte: Daniela Dufft
16 / 16
Und wie wäre es mal damit? Blumen- und Knollenpflanzen brauchen nicht viel Wasser, deswegen passen sie gut auch einfach mal in eine Tasse. Später können sie dann ausgepflanzt werden.
Bildrechte: Daniela Dufft
Dieses Thema im Programm:
MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 10. März 2019 | 08:30 Uhr