MDR Garten-Florist 2023

Die zweite Aufgabe: Verwende Stacheldraht als Statement

Stacheldraht steht für Grenzen, Krieg und Leid. Trotzdem sollen die Teilnehmer im Wettbewerb MDR Garten-Florist daraus ein florales Kunstwerk schaffen. Die Idee dazu kam von Vorjahresteilnehmer Christopher Ernst, Florist in Kindelbrück, Thüringen. Eine Stunde haben Claire Zeidler, Said Farid Sadat und Martin Srocke Zeit. Die Ergebnisse gibt's hier.

Aufgabe 2_Florist bekommt Aufgabe gestellt_quer

1 / 9

Bedrohlichen Stacheldraht und Blumen zu einem Kunstwerk verbinden? Das war eine ganz schöne Herausforderung. Claire Zeidler blickt nachdenklich auf den Draht.

Bildrechte: MDR/Savidas

Aufgabe 2_Florist arbeitet an Werkstück_zwischenschritt_2_quer

2 / 9

An dieser Aufgabe interessieren Claire Kontraste und Gegensätze. Auf einem Spiegel gestaltet sie ein florales Herz, über und über mit Rosen gesteckt. Der Stacheldraht ist in die Arbeit eingewoben.

Bildrechte: MDR/Savidas

Claire Zeidler_artin Socre_Werkstück_Aufgabe2_total

3 / 9

Wenn der Betrachter in den Spiegel schaut, sieht er sich und seine guten Seiten (Rosen), aber auch seine schlechten Seiten (Stacheldraht). Claire möchte den Betrachter dazu ermutigen, mit der Veränderung zunächst bei sich anzufangen.

Bildrechte: MDR/Savidas/Ina Schoenenburg

Aufgabe 2_Florist arbeitet an Werkstück_quer

4 / 9

Florist Martin Srocke aus Bleicherode nutzt den Stacheldraht im ursprünglichen Sinne als Begrenzung.

Bildrechte: MDR/Savidas

Aufgabe 2_Florist begutachtet Werkstück_quer

5 / 9

Er arbeitet mit gelben Tulpen und blühenden Kirschzweigen. Die Basis seines Arrangements schmückt er mit altem Laub.

Bildrechte: MDR/Savidas

Martin Socre_Werkstück_Aufgabe2_total

6 / 9

Ein Blick in die Natur: Die austreibenden Pflanzen erobern sich die Erde zurück! Sie lassen sich von Zäunen nicht abhalten.

Bildrechte: MDR/Savidas/Ina Schoenenburg

Aufgabe 2_Florist arbeitet mit Stacheldraht_hochkant

7 / 9

Auch Said Farid Sadat entscheidet sich für natürliche Materialien. Flechtenüberzogene Zweige verbindet er mit Stacheldraht zu einem Gerüst.

Bildrechte: MDR/Savidas

Said Farin_Aufgabe2_nah_Details3Said Farin_Aufgabe2_nah_Details3

8 / 9

Dazwischen steckt er Tulpen in Rot- und Gelbtönen.

Bildrechte: MDR/Savidas/Ina Schoenenburg

Said Farin_Werkstück_Aufgabe2_total

9 / 9

Das fertige Arrangement vermittelt trotz des bedrohlichen Stacheldrahts frühlingshafte Leichtigkeit.

Bildrechte: MDR/Savidas/Ina Schoenenburg

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 19. Februar 2023 | 08:30 Uhr