
Mehr Platz für Pflanzen Bauanleitung für einen doppelten Balkonkasten
Hauptinhalt
18. April 2025, 11:07 Uhr
Auf Balkonen haben Pflanzen meist nicht viel Platz. Anja Kühnemund aus Halle hat sich deshalb eine Idee in den sozialen Medien abgeschaut, wie sie ihnen mehr Wurzelfläche verschafft. Sie arbeitet mit doppelten Balkonkästen. Und so geht es.
Inhalt des Artikels:
Material für einen doppelten Balkonkasten:
- zwei gleich große Balkonkästen aus Kunststoff, die übereinanderstellt werden
- Bohrmaschine, um Löcher reinzubohren
- Cuttermesser, um den Boden auszuschneiden
So wird es gemacht:
Der obere Kasten wird besonders präpariert. Zuerst werden Löcher in den Unterboden gebohrt.
Diese werden gebraucht, um mit einem Cuttermesser den Boden ausschneiden zu können - von Loch zu Loch. Das ist durchaus etwas mühsam. Übrig bleibt ein kleiner Mittelsteg für die Stabilität des Kastens.
Der untere Kasten bekommt nun eine ordentliche Drainage mit Steinen und einer Folie. Danach wird er mit Pflanzerde gefüllt. Obendrauf kommt der Kasten mit dem ausgeschnittenen Boden. Diesen füllt sie auch mit Erde: Fertig ist der Doppelkasten.
Zum Schluss müssen beide Kästen gut und sicher an der Balkonbrüstung befestigt werden, denn sie sind schwer. Anja Kühnemund schätzt, dass ein bepflanzter Doppelkasten etwa 60 Kilogramm wiegt. Die Befestigung sollte dieses Gewicht aushalten.
Quelle: Anke Deleiter (MDR Garten), dgr
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 17. April 2025 | 19:50 Uhr