Bildergalerie

Leipziger Buchmesse 2025 in Bildern

Gewinnerin Cosplay Wettbewerb Jen als Aang von Avatar

1 / 49

Best Cosplayer 2025 is: Jen mit ihrer Darstellung des Aang aus "Avatar – Herr der Elemente".

Bildrechte: Joachim Blobe

Tobias Schlegl

2 / 49

Autor und Fernsehmoderator Tobias Schlegl möchte durch sein Buch "Leichtes Herz und schwere Beine" erreichen, dass viel mehr Kinder etwas mit ihren älter werdenden Eltern unternehmen, bevor es zu spät ist. Das sagte er auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat. Im Buch schreibt er darüber, wie er mit seiner 73-jährigen Mutter den Jakobsweg gelaufen ist.

Bildrechte: Joachim Blobe

Manga

3 / 49

Shoppingtour in der Manga-Halle: Bis ganz zum Schluss stöbern Manga- und Cosplay-Fans noch durch die Verkaufsstände von Halle 1. Von Plüschtieren über Kleider bis hin zu verschiedensten Schleifen für die Haare gibt es hier alles, was das Sammlerherz begehrt.

Bildrechte: MDR/ Philipp Lakomy

Tami Fischer

4 / 49

New Adult Star Tami Fischer nimmt sich, trotz des großen Andrangs während der Autogrammstunde auch immer auch Zeit für einen kurzen Plausch mit den Fans.

Bildrechte: Joachim Blobel

Paul Maar liest aus seinem Buch

5 / 49

Wie jetzt – am Sonntag? Paul Maar und das Sams haben am Sonntag viele Menschen glücklich gemacht. Er nahm sich im stolzen Alter von 87 Jahren viel Zeit für die großen und kleinen Fans.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Schönste Stände

6 / 49

Lyx steht für drei Begriffe: romantisch, cool und sexy. Das soll auch die Optik des Buchmesse-Standes widerspiegeln. Lyx wurde 2007 gegründet und gehört Bastei Lübbe.

Bildrechte: Joachim Blobel

Pop up Buch

7 / 49

Ganz besondere Bücher gibt es am Stand der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule in Halle 5. Im Pop-Up-Buch bauen sich beim Aufklappen kleine ausgeschnittene Figuren wie von Zauberhand auf. Hier: "Schlaraffenzeit" von Eliah Brockhaus.
.

Bildrechte: Philipp Lakomy

Figarinos Fahradladen -  Raschid D. Sidgi

8 / 49

Großes Gedränge und viele junge Fans am MDR KULTUR-Bücherwagen. Aus gutem Grund: Schauspieler Raschid D. Sidgi präsentierte in "Figarinos Fahrradladen" ein Live-Hörspiel.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Lesende Menschen

9 / 49

Schön zu sehen, dass die Leipziger Buchmesse auch wieder viele junge Leute für Literatur und Bücher begeistert.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Cosplayerinnen und Cosplayer auf der Manga-Comic-Con 2025 in Leipzig

10 / 49

Manche Cosplayer sehen auf den ersten Blick gruselig aus. Spricht man sie an, legt sich aber eigentlich immer ein Lächeln auf das Gesicht. Sie freuen sich, gesehen zu werden.

Bildrechte: MDR/Claudia Masur

Hape Kerkeling

11 / 49

Publikumsliebling und -magnet: Hape Kerkeling. Der Entertainer und Autor zaubert bei seinem Auftritt auf der Literaturbühne fast jedem ein Lächeln aufs Gesicht. Er machte Scherze und erzählte von seiner Ahnensuche im britischen Königshaus, gab Anekdoten über Horst Schlämmer und seine "Königin Beatrix" zum besten.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Ralph Ruthe

12 / 49

Comic-Künstler Ralph Ruthe war schon oft bei der Leipziger Buchmesse. Er fliegt meistens etwas unter dem Radar – aber seine treue Fangemeinde findet ihn. Geduldig und zugewandt schreibt der beliebte Künstler Autogramme.

Bildrechte: MDR/ Philipp Lakomy

Cosplay

13 / 49

Cosplayer unter sich: Beim großen Wettbewerb schauten alle gebannt auf die Performances der ausgewählten Cosplayer auf der Bühne.

Bildrechte: Joachim Blobe

Christoph Kramer

14 / 49

Vom Fußballer zum Besteller-Autoren: Sympathisch und ehrlich stellte Christoph Kramer einen Roman-Erstling "Das Leben fing im Sommer an" vor. Mittlerweile sind ihm Bücher näher als seine Spielekonsole, so Kramer. Das habe er noch vor ein paar Jahren nie für möglich gehalten.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Publikum Lietraturbühne

15 / 49

Überall auf der Buchmesse gibt es Lese-Inseln, große und kleine Bühnen oder Stationen, bei denen man selbst aktiv etwas entdecken kann. Das Publikum nimmt diese Angebote mit viel Offenheit begeistert an.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Gregor Gysi während eines Podiumsgesprächs

16 / 49

Linken-Politiker Gregor Gysi hat am MDR KULTUR-Bauwagen über sein neues Buch "Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst" gesprochen, das er gemeinsam mit Peter-Michael Diestel geschrieben hat. Dabei forderte Gysi, dass man den Menschen in Ostdeutschland besser zuhören solle.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Zahlreiche Zuhörer verfolgen das Podiumsgespräch mit Gregor Gysi

17 / 49

Wenn Linken-Politiker Gregor Gysi auftritt, hat er stets ein großes Publikum, das ihm an den Lippen hängt.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Bela B signiert sein Buch

18 / 49

Der Schlagzeuger von der besten Band der Welt – und er schreibt auch Romane: Bela B Felsenheimer. Seine Fans ließen sich auf der Buchmesse die Bücher und auch Plattencover von Die Ärzte signieren.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Einlass zur Leipziger Buchmesse

19 / 49

Die Schlange an Menschen am Morgen des Messesamstags schien endlos zu sein. Die meisten Menschen haben damit gerechnet und sind trotz der Wartezeit gut drauf – manche ärgern sich aber auch, dass sie es nicht rechtzeitig zu bestimmten Veranstaltungen schaffen.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Sonnenuntergang

20 / 49

Buchmesse-Romantik: Am Ende von Tag 2 wurden alle, die lange auf der Messe waren, beim Ausgang mit einem wunderschönen Sonnenuntergang verabschiedet.

Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Fitzek

21 / 49

Geduldig und mit starkem Arm schrieb der Thriller-Meister Sebastian Fitzek am Messe-Freitag unzählige Autogramme – ganze 2,5 Stunden lang. Die Menschenschlange zog sich um mehrere Kurven durch Halle 2, über den Innenhof bis zur nächsten Messehalle.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Besucher auf der Leipziger Buchmesse

22 / 49

Zum ersten Mal gibt es auf der Buchmesse ein Awareness-Team. In Halle 3 hilft es, wenn Leute verloren gehen oder Panikattacken bekommen oder andere Sorgen haben.

Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy

gebanntes Publikum

23 / 49

Viele Autorinnen und Autoren sagen es uns immer wieder: Sie kommen gern zur Leipziger Buchmesse – vor allem wegen des dankbaren und zugewandten Publikums.

Bildrechte: MDR/ Joachim Blobel

Bianco Iosivoni - New Adult

24 / 49

Die Leipziger Bestseller-Autorin Bianca Iosivoni bedient erfolgreich das boomende Genre New Adult. Es fülle die Lücke zwischen Jugendbuch und Erwachsenenliteratur aus, erklärt sie den Erfolg.

Bildrechte: MDR/ Joachim Blobel

Eckart Axel von Hirschhausen

25 / 49

Erfolgsautor Eckart von Hirschhausen zeigt sich auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat gut aufgelegt – und findet mit seinen neuen Pinguin-Stories sein Publikum. Das dankt's ihm mit viel Lachen und Applaus.

Bildrechte: MDR/ Joachim Blobel

Unterwegs auf der Messe

26 / 49

Wie aus der Zeit gefallen wirkt diese Präsentation einer alten Druckerpresse. Fasziniert versammelt sich das Laufpublikum und lernt so einiges über alte Verfahren der Buchproduktion.

Bildrechte: MDR/ Joachim Blobel

Unterwegs auf der Messe

27 / 49

Spannende Geschichten gibt es bei der Messe nicht nur zwischen Buchdeckeln, sondern auch in der VR-Brille.

Bildrechte: MDR/ Joachim Blobel

Tahsim Durgun

28 / 49

Im Netz ist er schon länger für selbstironische Videos über seine kurdische Familie bekannt, nun erobert er mit dem Thema auch die Buchbranche: Tahsim Durgun präsentiert in Leipzig sein Buch "Mama, bitte lern Deutsch".

Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy

Owen King

29 / 49

Schriftsteller Owen King ist der Sohn des Bestseller-Autors Stephen King und stellt in Leipzig sein Buch "Die Kuratorin" vor. Owen King sagte im Interview mit MDR Kultur, er sei begeistert von dem Andrang und all den glücklich aussehenden Menschen.

Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Besucher auf der Leipziger Buchmesse

30 / 49

Spongebob und Samuel L. Jackson "zu Gast": In der Synchro-Area konnten Fans von den Profi-Sprechern Santiago Ziesmer (links) und Engelbert von Nordhausen Autogramme, Selfies sowie personalisierte Sprachaufzeichnung erwerben.

Bildrechte: Philipp Lakomy

Cosplayerinnen und Cosplayer auf der Manga-Comic-Con 2025 in Leipzig

31 / 49

Nicht erschrecken! Auch die Cosplayer sind wieder auf der Leipziger Buchmesse unterwegs.

Bildrechte: MDR/Claudia Masur

Jakob Hein

32 / 49

Viel Spaß hatte das Publikum am MDR KULTUR-Bücherwagen, als Jakob Hein sein derzeitiges Buch "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste" präsentierte.

Bildrechte: MDR/ Philipp Lakomy

Besucher auf der Leipziger Buchmesse

33 / 49

Auf der Buchmesse gibt es zum ersten Mal eine Audiowelt. In einem großen Bereich in Halle 2 kann das Publikum sich dort auf Sitzsäcken niederlassen und Hörbüchern lauschen oder auf einer Bühne verschiedenen Autorinnen und Autoren zuhören.

Bildrechte: Philipp Lakomy

Ein Mann fotografiert eine Bernd das Brot Figur

34 / 49

Bernd, das Brot – auch dieses Jahr wieder ein beliebtes Fotomotiv auf der Leipziger Buchmesse.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Besucher auf der Leipziger Buchmesse

35 / 49

In der "Hacker School" können Schülerinnen und Schüler in wenigen Minuten lernen, wie man selbst ein kleines Spiel programmiert. Da geht es unter anderem ums Roboterbauen, Geschichtenerzählen mit KI und darum, wie man einen eigenen Podcast aufnimmt.

Bildrechte: Philipp Lakomy

Preisträger Kristine Bilkau, Thomas Weiler und Irina Rastorgueva Leipziger Buchmesse 2025.

36 / 49

Das sind die glücklichen Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse (v.l.n.r.): Irina Rastorgueva (Sachbuch), Thomas Weiler (Übersetzung) und Kristine Bilkau (Belletristik)

Bildrechte: IMAGO/Christian Grube

Preisträger bei der Buchmesse

37 / 49

Sie hat für ihren Roman "Halbinsel" den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten: Kristine Bilkau.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Preisträger bei der Buchmesse

38 / 49

Irina Rastorgueva hatte offenbar nicht damit gerechnet, den Preis der Leipziger Buchmesse für ihr Buch "Pop-Up-Propaganda" zu erhalten. Mit großer Demut nutzte sie ihre Dankesrede für den Aufruf, die Ukraine nicht zu vergessen.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Preisträger bei der Buchmesse

39 / 49

Thomas Weiler hat den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung gewonnen. Er nahm die Auszeichnung mit einem breiten Lachen und einer Träne im Auge entgegen.

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Maja Lunde

40 / 49

Bestseller-Autorin Maja Lunde präsentiert nicht nur ihr neues Buch, sie repräsentiert auch das Gastland Norwegen. Im Gepäck hat sie ihren Roman "Für immer".

Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Ein Mann im Interview auf der Bühne

41 / 49

Einer der prominentesten Vertreter des Gastlandes Norwegen ist Karl Ove Knausgård. Seine Auftritte auf der Buchmesse sind allesamt Besuchermagnete.

Bildrechte: MDR/ Joachim Blobel

An einem Stand wird ein Banner hochgehalten mit der Forderung #FreeSansal

42 / 49

Solidaritätsaktion für den algerischen Autor Boualem Sansal: Er sitzt im algerischen Gefängnis, angeblich wegen Gefährdung der Staatssicherheit des Landes und wartet dort auf sein Urteil. Hierzulande wird der Prozess als politisch motiviert angesehen. Auf der Buchmesse wurde Sansals sofortige Freilassung gefordert.

Bildrechte: MDR/Simone Thielmann

Luisa Neubauer spricht auf der Bühne

43 / 49

Die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer ist mittlerweile auch Autorin. Auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat stellte sie "Was wäre, wenn wir mutig sind" vor.

Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy

Claudia Roth (Bündnis90/Die Grünen), geschäftsführende Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, sitzt neben Lubna Jaffery, norwegische Ministerin für Kultur und Gleichstellung, auf der Buchmesse in Leipzig.

44 / 49

Großer Andrang bei der Eröffnung des Gastlandes Norwegen – Kulturstaatsministerin Claudia Roth begrüßte ihre norwegische Amtskollegin Lubna Jaffery. Die Kulturministerin Norwegens sagte in ihrer Eröffnungsrede, es sei eine große Ehre, dass ihr Land auf der Buchmesse als Gastland dabei sein dürfe: "Wir freuen uns darauf, die große Vielfalt der norwegischen Literatur mit Ihnen zu teilen."

Bildrechte: picture alliance/dpa | Elisa Schu

Kinder machen Fotos mit einer Mainzelmännchen Figur

45 / 49

Das Mainzelmännchen versprüht überall, wo es auftaucht, gute Stimmung.

Bildrechte: MDR/ Joachim Blobel

Mitarbeiterinnen räumen die Regale am Stand des S. Fischer Verlages auf der Leipziger Buchmesse ein.

46 / 49

Die letzten Vorbereitungen bevor die Messe am Donnerstag ihre Türen für das Publikum öffnet.

Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Eröffnung Buchmesse

47 / 49

Sachsens Kulturministerin übergab bei der feierlichen Eröffnung der Buchmesse 2025 am Mittwochabend im Gewandhaus den Leipziger Buchpreis zur Eurpäischen Verständigung an den belarussischen Autor Alhierd Bacharevič, der derzeit in Berlin im Exil lebt. Er erhielt die Ehrung für seinen Roman "Europas Hunde".

Bildrechte: Jens Schlüter

Karin Schmidt-Friderichs

48 / 49

Für einen besonders emotionalen Moment sorgte Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs, als sie sich für die Freilassung des Autoren Boualem Sansal aussprach, der im algerischen Gefängnis auf sein Urteil wartet.

Bildrechte: Leipziger Messe/Jens Schlueter

Lubna Jaffery, norwegische Ministerin für Kultur und Gleichstellung, spricht im Gewandhaus in Leipzig.

49 / 49

Für das Gastland Norwegen eröffnete Lubna Jaffery die Buchmesse.

Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Dieses Thema im Programm:

MDR KULTUR - Das Radio | 27. März 2025 | 06:30 Uhr