Glasbläser
In Sachsen-Anhalt gibt es im Advent altes Handwerk zu erleben – etwa Glasblasen. Bildrechte: Colourbox.de

Ausflüge im Advent Glasschmuck, Kerzen und Likör: Geheimtipps für besonderes Handwerk aus Sachsen-Anhalt

16. Dezember 2024, 11:24 Uhr

Kunsthandwerk oder andere Produkte aus der Region werden gerne zu Weihnachten verschenkt. In Sachsen-Anhalt reicht die Handwerkskunst von Glasereien über Brennereien bis zu Werkstätten für Kerzen. In der Adventszeit geben einige Manufakturen Einblick in ihre Arbeit und laden teilweise auch ein, sich selbst auszuprobieren. Fünf Tipps für einen winterlichen Ausflug im Advent.

Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg: Festliches rund ums Glas

Wer noch ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk, ein Unikat aus eigener Hand sucht, kann im Advent in der Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg aktiv werden. Bei allen kreativen Angeboten stehen den Besuchern Glasmacher*innen und Glasbläser*innen zur Seite. Deshalb sind sie zum Teil sogar für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

Ein kleines Stück Glas wird an einer Flamme bearbeitet.
Am 8. Dezember lädt die Glasmanufaktur in Derenburg zum Weihnachtsfest mit kreativen Angeboten ein. Bildrechte: Harzkristall

Am zweiten Adventssonntag lädt die Glasmanufaktur Familien zu einem festlichen Weihnachtsprogramm ein. Auch an diesem Tag ist die GlasErlebniswelt mit ihren kreativen Angeboten geöffnet. Außerdem werden besinnliche Weihnachtsgeschichten erzählt, der Weihnachtsmann kommt und es gibt es eine große Tombola. An diesem Tag bietet die Glasmanufaktur nicht nur die eigenen Produkte an, sondern auch Weihnachtsschmuck aus aller Welt.

Weitere Informationen zu Adresse, Terminen und Eintritt (zum Aufklappen)

Was?
Festliches Weihnachtsprogramm für die ganze Familie

Wann?
8. Dezember 2024 von 10 bis 16 Uhr

Wo?
Glasmanufaktur Harzkristall
Im Freien Felde 5
38895 Derenburg

Eintritt:
Der Eintritt ist frei. Bei den Kreativangeboten können Materialkosten in Höhe von bis zu 10 Euro entstehen.

Kalbe: Kerzenziehen bei den Lichtbringern

Im altmärkischen Dorf Sallenthin in der Einheitsgemeinde Kalbe (Milde) haben sich Anja Keßler und ihr Mann ihren Lebenstraum erfüllt. Sie sind "Lichtbringer", und zwar im wahrsten Sinn des Wortes. In ihrer Werkstatt ziehen sie Kerzen. Jede einzelne ist ein kleines Kunstwerk, egal ob Blüte, mehrfarbige Pyramide oder indische Gottheit. Selbst die Mutter Maria ersteht in Keßlers Werkstatt als Kerze wieder auf. Hier entstehen Kerzen fürs tägliche Wohlfühlambiente, genauso wie Ritualkerzen für besondere Momente, Runen, handgemachte Teelichter, Pentagramme und keltische Kerzen.

Die Kerzen aus Sallenthin bestehen nur noch zu einem geringen Teil aus Paraffin. Der Trend geht hin zu Naturwachs. Rapswachs – also Wachs aus Rapsöl – ist dabei, das gängige Bienenwachs zu überholen. Vor allem aus ethischen Gründen: Bienenwachs ist ein tierisches Produkt, und immer mehr Menschen wollen auf deren Nutzung verzichten.

Ein Mädchen zieht zwei Kerzen aus flüssigem Wachs
In Sallenthin in der Altmark kann man in der Werkstatt der Lichtbringer selbst Kerzenziehen. Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Jens Kalaene

In der Kerzenzieherei können Besucher am 7. Dezember unter Anleitung Kerzen selbst ziehen, die Kerzen bunt einfärben und besondere Modelle formen. Bei allen Handgriffen bleibt genügend Zeit, um ins Gespräch zu kommen über Gott und die Welt. Das macht den Aufenthalt bei den "Lichtbringern" zu einem emotionalen Höhepunkt im Advent, vielleicht sogar mit nachhaltigen Eindrücken und Denkanstößen. Um es besonders gemütlich zu machen, gerade jetzt in der Adventszeit, entzünden Anja Keßler und ihr Mann gern auch die Feuerschale und kochen warmen Tee in der Lichtwerkstatt.

Weitere Informationen zu Adresse, Terminen und Eintritt (zum Aufklappen)

Was?
Kerzenziehen bei den "Lichtbringern" in Sallenthin

Wo?
Kerzenzieherei Lichtbringer
Sallenthin Nr.38
39624 Kalbe

Wann?
7. Dezember 2024: 14 bis 18 Uhr

Eintritt:
Das Kerzenziehen ist kostenfrei.

Mehr als 400 Jahre Brenner-Tradition: Harzer Likör-Manufaktur

Ein Schlückchen in Ehren darf auch im Advent niemand verwehren. Vor allem nicht, wenn man in diesen Tagen die Harzer Likör-Manufaktur in Gernrode besucht. Da gibt es nämlich gleich zu Beginn eine kostenlose Verkostung. Seit 1953 besteht die Manufaktur, ihre Produktionsstätte ist hochmodern und traditionell zugleich. Einen Eindruck davon können Sie beim Blick in die Gläserne Manufaktur gewinnen.

Likör wird in ein Glas gegossen
Die Brenner-Tradition im Harz ist mehr als 400 Jahre alt. Bildrechte: Colourbox.de

Schon im Jahr 1600 wurde in Quedlinburg und Umgebung Schnaps gebrannt, und zwar in mehr als 100 Brennereien. Das lag vor allem an reichen Korn-Ernten, die die Bauern rund um die Stadt einfuhren. Das besondere Klima im Vorharz machte und macht es möglich, Kräuter- und Fruchtsaftliköre zu produzieren. Nicole Tondera, seit 2016 Chefin der Harzer Likör-Manufaktur, ist stolz auf diese lange Handwerks-Historie und erzählt gern ihren Besuchern davon. Wer mehr erfahren will und mehr genießen, kann eine ausgedehnte Verkostung buchen. Dabei genießen Sie die Getränke in hübschem Ambiente mit Blick in die Produktionsräume.

Weitere Informationen zu Adresse, Terminen und Eintritt (zum Aufklappen)

Was?
Besuch der Harzer Likör-Manufaktur mit Blick in die Gläserne Produktion / Verkostung in größerer Runde (Gruppen bis 50 Personen)

Wann?
Termine nach Absprache

Wo?
Harzer Likör-Manufaktur
Wellbachweg 26A
06507 Quedlinburg / OT Gernrode

Eintritt:
Der Besuch der Gläsernen Produktion ist frei. Für die Verkostung veranschlagt das Unternehmen 18 Euro ab einer Teilnehmerzahl von mehr als 20 Personen. Kleinere Gruppen zahlen 22 Euro pro Person.

Klötze: Algenproduktion für das vegane Weihnachtsmenü

"Muss es immer Gans oder Ente zu Weihnachten sein?", fragt Kirstin Knufmann. Sie selbst verzichtet seit Jahren auf tierische Produkte und hat diese Lebensauffassung erfolgreich zum Beruf gemacht. Ihre Firma "PureRaw" im altmärkischen Klötze produziert und vertreibt vegane Produkte, mit Vorliebe Algen. Die wiederum werden in der ebenfalls in Klötze angesiedelten Algenfabrik produziert.

Reagenzgläser mit grünen Spiralen in einer Reihe
In Klötze werden Algen für die Lebensmittel-, Futtermittel- und Kosmetikindustrie gezüchtet. Bildrechte: picture alliance / Klaus-Dietmar

Kirsten Knufmann teilt ihr Wissen gern. Ihre Produktion wird häufig von Neugierigen besucht, die sie in die Materie einführt, auch in der Adventszeit. Selbst Kochkurse mit Algen bietet sie auf Anfrage an. Für die diesjährige Weihnachtstafel hat Kirstin Knufmann ein festliches Menü entwickelt – mit "Algen für alle Sinne". Es kombiniere, sagt die junge Frau stolz, klassische Aromen mit gesunden Algen und biete eine kreative, nahrhafte und festliche Option. Das vegane Menü enthält unter anderem Algensalat mit geräuchertem Tofu, Tempeh-Steaks mit Algenkruste und Lebkuchen-Mousse mit Spirulina- und Chlorella-Algen.

Weitere Informationen zu Adresse, Terminen und Eintritt (zum Aufklappen)

Was?
Führungen durch die PureRaw-Produktion, Kochkurse mit Algen

Wann?
Jeweils nach Absprache

Wo?
Knufmann GmbH
Bergstraße 23
38486 Klötze
Deutschland

Eintritt:
Die Führungen sind kostenfrei. Bei den Kochkursen können Materialkosten anfallen.

Kultur

Ein Papierstern 4 min
Bildrechte: IMAGO/Shotshop
4 min

Buchbinder, Papyrusrestaurator und Papierkünstler – Andreas Richter macht Objekte aus Papier.
Eine Reportage von Katrin Engelhardt.

MDR KULTUR - Das Radio Mi 18.12.2024 06:00Uhr 03:44 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kunstglaserei Wilde in Tangerhütte: Retter historischer Kirchenfenster

Gerade im Advent genießen viele Menschen die Atmosphäre in ihrer Kirche, wenn zum Beispiel Kerzenlicht die bunten Kirchenfenster zum Erstrahlen bringt. Viele der fragilen, teils Jahrhunderte alten Kunstwerke wären ohne das Können von Andrea Wilde längst zerstört: Die 53-jährige Glasermeisterin hat in Mitteldeutschland schon so manches bedrohte Kirchenfenster gerettet. Die kleine Werkstatt in Groß Schwarzlosen bei Stendal ist voll von zerbrechlichen Schätzen, trotzdem offen für Interessierte auch und gerade in der Adventszeit.

Ein Kunstglaser bei der Arbeit
Die Kunstglaser aus Tangerhütte haben in den vergangen drei Jahrzehnten viele Kirchenfenster in allen Größen gerettet. Bildrechte: Andrea Wilde

Seit etwa drei Jahrzehnten ist Andrea Wilde in vielen Kirchen tätig: in kleinen mittelalterlichen Feldsteinkirchen wie großen Gotteshäusern. Der Stendaler Dom ist ihr Lieblingsarbeitsort. Gerade 2024, da das 600-jährige Bestehen des mittelalterlichen Baus gefeiert wird. Im Mittelpunkt dabei: Die 22 riesigen Bleiglasfenster aus dem 15. Jahrhundert, die zum großen Teil noch im Original erhalten sind.

Werkstätten wie die von Andrea Wilde sind selten geworden. Das weiß auch die Chefin und ist deshalb interessierten Besuchern gegenüber aufgeschlossen. Auch im Stendaler Dom-Festjahr empfing sie Gäste, die sich anschauen wollten, wie denn die Bewahrerin der größten Schätze des Gotteshauses arbeitet. Auch manche Kirchgemeinden, die teils mit großer Mühe das Geld für die Restaurierung ihrer Kirchenfenster zusammenbekamen, informieren sich vor Ort in der Werkstatt in Groß Schwarzlosen.

Weitere Informationen zu Adresse, Terminen und Eintritt (zum Aufklappen)

Was?
Führung durch die Kunstglaserei

Wann?
Jederzeit nach Absprache

Wo?
Kunstglaserei Glas Wilde II
Im Winkel 4
39517 Tangerhütte / OT Groß Schwarzlosen

Eintritt:
Führungen sind kostenfrei

Redaktionelle Bearbeitung: Cornelia Winkler

Weihnachten und Advent

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | MDR um 2 | 18. Dezember 2024 | 06:00 Uhr

Mehr MDR KULTUR