Schröder in der Kritik Ziemlich beste Freunde: Schröder und Putin
Hauptinhalt
25. April 2023, 18:13 Uhr
Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder und den russischen Präsidenten Wladimir Putin verbindet eine Freundschaft, die bereits viele Jahre anhält und offensichtlich weit über eine politische Freundschaft hinausgeht. Schon während seiner Kanzlerschaft von 1998 bis 2005 hatte Schröder eng mit Putin zusammengearbeitet. Daraus machte er nie einen Hehl. Nach dem Ende seiner politischen Karriere wurde der Altkanzler als "Putins wichtigster Lobbyist" bezeichnet.
Zu kaum einem Staats- oder Regierungschef hat Gerhard Schröder als Bundeskanzler ein so enges Verhältnis aufgebaut wie zum russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die Freundschaft des Altkanzlers mit dem Kremlchef geht weit über die politische Ebene hinaus: Zu seinem 60. Geburtstag lud Schröder Putin nach Hannover ein. Seinen 70. Geburtstag feierte der Niedersachse dann mit Putin in St. Petersburg - einschließlich inniger Umarmung - zur Unzeit: Denn damals hatte sich Russland gerade die völkerrechtlich zur Ukraine gehörende Schwarzmeer-Halbinsel Krim einverleibt.
Schröder im Aufsichtsrat von Rosneft
Seit dem Ende seiner politischen Karriere ist Schröder als Anwalt und Wirtschaftslobbyist tätig - vor allem in Russland. Nach seinen sieben Jahren Amtszeit nahm er einen Posten beim russischen Staatskonzern Gazprom an. Mittlerweile ist der SPD-Politiker Vorsitzender des Aktionärsausschusses von Nord Stream 2.
2017 hievt Putin seinen Freund in die Führung eines weiteren russischen Energieriesen, dessen Image deutlich schlechter ist als das von Gazprom: Rosneft - der Konzern steht auf der EU-Sanktionsliste wegen Russlands Übergriffen auf die Ukraine. Doch Schröder ist bereit, in den Aufsichtsrat des staatlich gelenkten russischen Ölkonzerns zu gehen - trotz Bedenken in Deutschland.
Schröder als Türöffner
Schon bei Nord Stream 1, der ersten Ostseepipeline von Gazprom, hat Schröder erfolgreich als Türöffner in Europa gewirkt. Nun tut er das auch für Rosneft. Die Nord Stream AG hatte damals die Nachfeier zu Schröders Geburtstag ausgerichtet, den er auch mit Putin feierte - die Bilder seiner langjährigen Männerfreundschaft mit Putin sind bekannt. Neben gemeinsamen Geburtstagsfeiern lud der Kremlchef die Schröders u.a. zur weihnachtlichen Schlittenfahrt nach Moskau ein.
Die guten Kontakte führten dazu, dass Schröder und seine damalige Frau Doris Schröder-Köpf zwei russische Kinder adoptierten. Kritik von Parteifreunden oder aus der Öffentlichkeit prallten stets an Schröder ab. Schröder sieht sich selbst als Mittler, der den Dialog mit Russland pflegt.
Schröder in der Kritik
Unvergessen ist seine "Lobhudelei", Putin sei ein "lupenreiner Demokrat", die er noch als Kanzler vornahm. Schröders Parteifreunde von der SPD haben die russlandfreundlichen Äußerungen lange Zeit stillschweigend geduldet. Bei Rosneft scheint das Verständnis zu schwinden. So ist SPD-Politiker Markus Meckel, der die Gründung der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP) mit initiierte und bis 2009 Mitglied des Bundestages war, über Schröders Rosneft-Engagement "entsetzt" und sieht dessen Ansehen beschädigt. Auch Dietmar Nietan, Bundesschatzmeister der SPD, sagte kurz nach Schröders Einstieg bei Rosneft: "Ein früherer Kanzler ist dem öffentlichen Leben und Wohl der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet. Gerhard Schröder bleibt eine Person des öffentlichen Interesses, auch wenn er kein öffentliches Amt mehr innehat."
Nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny steht Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wegen seiner Tätigkeit für russische Energiekonzerne weiter unter Beschuss. Schröder, der "in bezahlten Diensten im russischen Öl- und Gasgeschäft" stehe, beteilige sich im Fall Nawalny "an der Vertuschung und Verwischung der Verantwortung, die in Russland liegt", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), der Bild-Zeitung.
Nawalny kritisierte Schröder unlängst als Putins "Laufburschen". Zuvor hatte Schröder die Vorwürfe an Russland, für Nawalnys Vergiftung mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok verantwortlich zu sein, als Spekulation zurückgewiesen.
All das tut der Freundschaft zu Putin keinen Abbruch. Beide kennen sich nun wesentlich länger, als Schröders Kanzlerschaft dauerte. Beide stammen aus kleinen Verhältnissem und beide haben es an die Spitze ihres jeweiligen Landes geschafft. Um Schröders Freundschaft zu Putin zu verstehen, muss man vielleicht einige seiner Weggefährten zu Wort kommen lassen:
Schröders Nähe zu Putin stärker in Kritik als jemals zuvor
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 23. Februar 2022 wächst der Druck auf Gerhard Schröder immer weiter. Lange wurden seine Russland-Verbindungen ignoriert, doch nun kann die SPD das offenbar nicht länger rechtfertigen: Die SPD-Spitze fordert den Alt-Kanzler auf, seine Posten bei russischen Staatsunternehmen niederzulegen. Sogar über einen Parteiausschluss wird geredet: Zuletzt hat die SPD Heidelberg den Ausschluss Schröders beantragt. Auch die Thüringer Sozialdemokraten appellieren an den früheren Bundeskanzler, alle Ämter in den russischen Konzernen niederzulegen.
Schröder selbst äußerte sich einige Tage nach dem Einmarsch Russlands auf dem Netzwerk LinkedIn wie folgt: "Der Krieg und das damit verbundene Leid für die Menschen in der Ukraine muss schnellstmöglich beendet werden. Das ist die Verantwortung der russischen Regierung". Weiter forderte er, die verbliebenen Verbindungen nach Russland "nicht gänzlich zu kappen".
Eine frühere Version des Artikels wurde bereits 2020 veröffentlicht.