"New Adult" ist eine Untergattung des Liebesromans, die sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt etabliert hat und sich vor allem an junge Erwachsene zwischen 18 und 29 richtet. Gelesen werden die Bücher jedoch oft schon von deutlich jüngeren Jugendlichen.
Bildrechte: Doro Garré

Literaturhype mit Schattenseiten Toxische Vorbilder in Jugendbüchern

04. April 2025, 14:44 Uhr

Diese Zitate stammen aus Büchern, die ich lese. Sogar gern lese. Und das, obwohl ich durchaus weiß, dass die Beziehungen, die dort gezeichnet werden, toxisch sind. Das bedeutet, dass mindestens ein Partner dem anderen regelmäßig schadet. Dabei ist es egal auf welcher Ebene dies passiert, sei es emotional, psychisch oder körperlich. Ich lese solche Bücher, um von meiner Welt abschalten zu können. Nach einem langen Arbeitstag freue ich mich darüber, mich mal nicht meinem eigenen Leben widmen zu müssen, sondern mich auf eine andere Beziehung, auf ein anderes Alltagsleben oder auch auf ein anderes Problem fokussieren zu können.

Der große Hype

Ich bin mit dieser Leidenschaft nicht allein. Um die Gattung der sogenannten New Adult Bücher gibt es in den letzten Jahren einen regelrechten Hype. In den Buchhandlungen finden sich ganze Tische nur mit dieser Gattung, Messehallen auf Buchmessen werden damit gefüllt. Die neue Alterskategorie wurde vor etwa zehn Jahren aus den USA übernommen, da es wenig Bücher in der Altersklasse von 18 bis 30 Jahren gab. Durch Corona ist der Hype um die ästhetischen Büchern mit pastellfarbenen Covern nochmals gewachsen. Sie beinhalten Themen wie: Selbstfindung, erste große Liebe, Freundschaften, Herausforderungen im Studium oder Beruf und den Übergang ins Erwachsenenleben. Das ist für die Leser sehr greifbar und sie können sich auch mit den Charakteren identifizieren.

Auf Social Media gibt es immer mehr Accounts, die sich nur noch um Bücher drehen. In Livestreams lesen dort Menschen gemeinsam, tauschen sich über Bücher aus, Influencer geben Rezensionen ab. Auf Tiktok nennen sie sich booktoker, auf Instagram bookstagramer, und eines haben sie alle gemeinsam – sie wollen ihre Liebe zu Büchern zeigen.

Deutschlehrerin Franziska liest selbst gern New Adult Bücher und empfiehlt sie auch auf ihrem Instagram-Account.
Bildrechte: Doro Garré

So wie die 36-jährige Franziska. Sie ist online bekannt als Missi (@himmels.blau) und gehört seit 2018 zu den Bookfluencern auf Instagram. Sie spricht und schreibt dort über ihre gelesenen Bücher. In der realen Welt arbeitet sie als Lehrerin am Gymnasium und sie liest hauptsächlich Fantasy, Contemporary Romane sowie feministische Literatur, aber eben auch New Adult Büchern. Warum?

Ich finde es toll, was für eine starke Änderung in dem Genre stattgefunden hat. In den sieben Jahren, die ich in dem Genre unterwegs bin, haben sich die Themen komplett geändert. Es geht viel um Mental Health, Coming-of-Age und einfach die Sorgen und Probleme, die Menschen in ihren 20ern und 30ern haben. Dabei wird viel weniger verklärt als früher. Das gefällt mir sehr!

Bookfluencerin Franziska

Bücher als Einrichtungsgegenstand

Dabei gefallen die New Adult Bücher vielen Influencern nicht nur inhaltlich – sie sehen im Bücherregal auch sehr schön aus. Praktisch auch als Hintergrund für Videos und Bilder. Richtige Sammlerstücke landen dort in den Bücherregalen. Egal ob limitierte Edition, Sonderedition oder farbige Veredelungen der Papierkanten – viele New Adult Bücher sind echte Dekoelemente. Sie im Bücherregal nebeneinander zu sehen, befriedigt auch meinen inneren Monk sehr.

New Adult Bücher erleben gerade einen so großen Hype wie noch nie zuvor. Doch in Händen von Jugendlichen können sie problematisch werden.
Bildrechte: Doro Garré

New Adult Bücher erleben gerade einen so großen Hype wie noch nie zuvor. Doch in den Händen von Jugendlichen können sie problematisch sein.
Bildrechte: Doro Garré

Wenn die ganzen Bookfluencer ihre großen Bücherregale mit den vielen New Adult Büchern zeigen, bekomme ich auch Lust, mir mehr Bücher zu kaufen. Irgendwann würde ich auch gern ein so schönes und volles Bücherregal besitzen.

Die Schattenseite

So schön wie die Bücher von außen sind, sind sie von innen leider nicht immer. Die Zitate am Anfang dieses Artikels zeigen ja schon, wie problematisch einige Darstellungen sind. Auch darüber habe ich mich mit Franziska ausgetauscht. Wie geht sie damit um, wenn in Büchern teilweise Geschlechterklischees sehr überzogen und Beziehungen toxisch dargestellt werden? 

Natürlich gibt es [...] immer noch einige Werke, wo vor allem der [...] Main Male Character sehr toxisch ist oder der [...] Female Main Character das unschuldige, naive Dummchen. In meinen Rezensionen weise ich darauf immer hin, da ich gerade diese Klischees heutzutage absolut unnötig finde. Gerade jüngere Leser*innen können hier oft nicht differenzieren, was Fiktion ist und was Realität sein könnte. Und wenn diese jungen Menschen dann an jemand Toxisches geraten, kommt ihnen das normal vor, weil "das in Büchern ja auch so steht

Bookfluencerin Franziska

Ein großes Problem, denn obwohl New Adult Bücher eigentlich für die Altersgruppe 18-30 Jahre gedacht sind, erreichen die Influencer, die sie besprechen, mit ihren Accounts auch deutlich jüngere Menschen. Bei Filmen und Computerspielen gibt es eine Alterskennzeichnung, bei Büchern ist das leider anders. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien kontrolliert zwar Bücher, jedoch nur auf Themen wie Volksverhetzung oder Kinderpornografie. Bücher, die so etwas beinhalten, kommen auf die Liste der jugendgefährdenden Medien, deren Bewerbung verboten und Verkauf stark eingeschränkt ist. Themen wie toxische Beziehungen oder konservative Rollenbilder spielen bei dieser Einordnung aber keine Rolle. Franziska macht in ihren Rezensionen darauf aufmerksam, wenn Bücher nicht ihrem Wertesystem entsprechen.

New Adult Bücher erleben gerade einen so großen Hype wie noch nie zuvor. Doch in Händen von Jugendlichen können sie problematisch werden.
Bildrechte: Doro Garré

Ich weise immer explizit in meinen Rezensionen darauf hin. Mittlerweile passiert mir das bei der Lektüre aber seltener, weil ich genauer auswähle, was ich lese - und nicht jeden Tiktok Hype mitnehme. Grundsätzlich finde ich, dass Bookstagram und Booktok generell schon problematisch für Jugendliche ist, was die Dos und Don'ts in Beziehungen und der Gesellschaft angeht. Hier würde ich mir vor allem von den großen Accounts mehr Achtsamkeit wünschen.

Bookfluencerin Franziska

Aus meiner Sicht ist nicht nur die Achtsamkeit von großen Accounts mit viel Reichweite wichtig, sondern auch die von Eltern und Aufsichtspersonen gegenüber ihren jugendlichen Kindern.Sie müssen sich bewusster mit den Büchern auseinander setzen. Auch die Influencer auf Social Media können ihren Beitrag leisten, indem sie dem Buch eine Altersbegrenzung geben oder Triggerwarnungen aussprechen. Auch eine offizielle Altersbeschränkung hält Franziska für sinnvoll.

Definitiv. Vor allem das neu aufkommende Dark Romance Genre sollte unbedingt mit [...] Stickern versehen werden wie bei Filmen. Wenn 14-Jährige "Haunting Adeline" [ein Dark Romance Buch] lesen und das auch noch toll finden, halte ich das für riskant. Hier müssten aber auch die Mitarbeitenden in Buchhandlungen mehr geschult werden, da beispielsweise immer noch Bücher, die definitiv fürs Erwachsenensegment gedacht sind (bestes Beispiel ist "Das Reich der sieben Höfe"), im Regal für Jugendbücher stehen.

Bookfluencerin Franziska

Dieser Meinung bin ich auch. Ich denke, es ist schwierig eine Altersbeschränkung einzuführen, aber die Altersempfehlungen sollten wenigstens präsenter und auch öfter auf Büchern zu sehen sein. Schon das ließe Jugendliche vielleicht kurz innehalten und nochmal darüber nachdenken, ob dieses Buch wirklich passend für sie ist.