Auf einer Infografik ist erklärt, wie der Einsteinring entsteht: Wenn wir mit unserem Teleskop eine weit entfernte Galaxie beobachten, kann ihr Licht auf dem Weg zu uns auf eine andere Galaxie treffen. Die Vordergrundgalaxie wirkt wie eine Vergrößerungslinse und krümmt die Lichtstrahlen aufgrund ihrer Schwerkraft. Dies wird als Gravitationslinseneffekt bezeichnet. Wenn die Hintergrundgalaxie, die Linsengalaxie und das Teleskop perfekt ausgerichtet sind, erscheint das Bild als Ring – ein sogenannter Einsteinring.
Auf einer Infografik ist erklärt, wie der Einsteinring entsteht: Wenn wir mit unserem Teleskop eine weit entfernte Galaxie beobachten, kann ihr Licht auf dem Weg zu uns auf eine andere Galaxie treffen. Die Vordergrundgalaxie wirkt wie eine Vergrößerungslinse und krümmt die Lichtstrahlen aufgrund ihrer Schwerkraft. Dies wird als Gravitationslinseneffekt bezeichnet. Wenn die Hintergrundgalaxie, die Linsengalaxie und das Teleskop perfekt ausgerichtet sind, erscheint das Bild als Ring – ein sogenannter Einsteinring. Bildrechte: ESA