Do 12.12. 2024 11:45Uhr 43:00 min

In aller Freundschaft

Gnadenlos

Fernsehserie Deutschland 2019

Folge 857

Komplette Sendung

In aller Freundschaft / Gnadenlos / Folge 857
43 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 12.12.2024 11:45 12:30

Nach einem Brandeinsatz wird Berufsfeuerwehrmann Max Volkmann schwer verletzt eingeliefert. Er ist seiner Kollegin Nina Manzel nachgelaufen, die eine alte Frau aus einem brennenden Haus retten wollte. Linda Schneider macht sich Sorgen um ihre Tochter Miriam und will sie verkuppeln.

Bilder zur IaF-Folge 857: Gnadenlos

Bilder zur IaF-Folge 857: Gnadenlos

Ein schwerverletztes Brandopfer und Ärger mit ihrem Au-pair bereiten Dr. Lea Peters große Sorgen. Da scheint das Problem zwischen Schwester Miriam und ihrer Mutter Linda fast nichtig...

Ein Notarztwagen bringt eine Patientin (Komparsin). Feuerwehrfrau Nina Manzel (Julia Schäfle, 2.v.re.), die Notärztin (Caren Seifert, mi.) und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) beraten sich.
Ein weiterer Notarztwagen bringt eine Patientin (Komparsin), die ebenfalls bei dem Brand verletzt wurde. Durch die Rettung durch die Feuerwehrfrau Nina Manzel (Julia Schäfle, 2.v.re.) hat die Notärztin (Caren Seifert, mi.) nur den Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung. Nina erkundigt sich bei Dr. Kathrin Globisch, die den Trupp entgegennimmt, nach ihrem Kollegen Max. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Notarztwagen bringt eine Patientin (Komparsin). Feuerwehrfrau Nina Manzel (Julia Schäfle, 2.v.re.), die Notärztin (Caren Seifert, mi.) und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) beraten sich.
Ein weiterer Notarztwagen bringt eine Patientin (Komparsin), die ebenfalls bei dem Brand verletzt wurde. Durch die Rettung durch die Feuerwehrfrau Nina Manzel (Julia Schäfle, 2.v.re.) hat die Notärztin (Caren Seifert, mi.) nur den Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung. Nina erkundigt sich bei Dr. Kathrin Globisch, die den Trupp entgegennimmt, nach ihrem Kollegen Max. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Truppführer Jürgen Jakobs (Torsten Michaelis) mit seiner Kollegin Nina Manzel (Julia Schäfle).
Truppführer Jürgen Jakobs macht seiner Kollegin Nina Manzel große Vorwürfe. Ohne Anweisung ist sie in ein brennendes Haus gerannt und hat dort eine ältere Dame gerettet, nur aus dem Grund sei ihr Kollege Max ihr hinterhergelaufen und liegt nun schwerverletzt in der Klinik. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die beiden Feuerwehrkollegen Nina Manzel (Julia Schäfle) und Max Volkmann (François Goeske) am Krankenbett.
Die beiden Feuerwehrkollegen Nina Manzel und Max Volkmann verheimlichen ihre Beziehung vor ihrem Truppführer. Doch durch Max' schwere Brandverletzung ist nun alles ans Licht gekommen. Zeit für Nina, Max zu sagen, dass sie ihn liebt und für Max, zuzugeben, dass er Angst vor den bevorstehenden Operationen hat. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Max Volkmann (François Goeske, li.) mit Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend, 2.v.re.) und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, 2.v.li.), die den  Eingriff abbrechen mussten. Nun befragen sie seine Kollegin Nina Manzel (Julia Schäfle, re.).
Max Volkmann hat während der OP so schwere Herzrhythmusstörungen, dass Dr. Kai Hoffmann und Dr. Kathrin Globisch den Eingriff abbrechen mussten. Nun befragen sie seine Kollegin Nina Manzel, ob Max irgendwelche Medikamente nimmt oder Vorerkrankungen hat. Doch Nina, die mehr als nur eine Kollegin ist, verneint alles. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Feuerwehrmann Max Volkmann (François Goeske) im Gespräch mit Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig).
Als Max Volkmann aus der Narkose aufwacht, kann Dr. Kathrin Globisch ihm sagen, dass sein Leben nicht mehr in Gefahr ist. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) konfrontiert Max Volkmann (François Goeske, mi.) mit der Teilamputation. Nina (Julia Schäfle, li.), Max' Freundin, versucht ihn zu beruhigen.
Dr. Kathrin Globisch und ihre Kollegen konnten zwar das Leben von Max retten, jedoch nicht seinen Arm. Sie mussten teilamputieren. Nina, Max' Freundin, versucht ihn zu beruhigen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Feuerwehrtruppführer Jürgen Jakobs (Torsten Michaelis) mit seiner Kollegin Nina Manzel (Julia Schäfle).
Feuerwehrtruppführer Jürgen Jakobs weiß nun, dass seine Kollegin Nina Manzel mit ihrem Kollegen Max zusammen ist. Für Jürgen ist das eindeutig der Grund dafür, dass Max Nina in das brennende Haus gefolgt ist und nun schwer verletzt in der Klinik liegt. Nicht ohne Grund duldet Jürgen keine Beziehungen und "großen Gefühle" unter Kollegen in seinem Trupp. Nina fragt Jürgen, ob er schon mal auf die Idee gekommen ist, dass nicht sie, sondern Jürgen selbst der Grund für Max' Verhalten sein könnte. Ständig muss man sich Jürgen beweisen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Blanca (Tamara Romera Gines, re.), das mexikanische Au Pair von Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, li.) kommt mit dem kleinen Tim (Theo Neubacher, 2.v.li.) in die Klinik. Dr. Kaminski (Udo Schenk, 2.v.re.) übernimmt Tim.
Überraschend kommt Blanca (Tamara Romera Gines, re.), das mexikanische Au Pair von Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, li.) mit dem kleinen Tim (Theo Neubacher, 2.v.li.) und einer ziemlich heftigen Bissverletzung in die Klinik. Während Dr. Kaminski (Udo Schenk, 2.v.re.) anbietet, sich um Tim zu kümmern, will Lea Blancas Bisswunde versorgen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, re.) hält nicht viel von den Fähigkeiten ihres Au Pairs Blanca (Tamara Romera Gines, li.).
Dr. Lea Peters hält nicht viel von den Fähigkeiten ihres Au Pairs Blanca. Doch als sie Blanca Vorwürfe macht, Tim provoziert zu haben, denn nur so kann er sie so heftig gebissen haben, reicht es Blanca. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Miriam (Christina Petersen, li.) im Gespräch mit ihrer Mutter Linda (Isabel Varell, re.).
Miriam hat ihrer Mutter Linda vorgeworfen, ihre Einsamkeit auf sie zu projizieren und mit ihrer übergriffigen Sorge um ihre erwachsene Tochter weit übers Ziel hinauszuschießen. Der Streit hat beiden keine Ruhe gelassen und nun einigen sie sich darauf, dass jeder seine Probleme alleine löst. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (10) Bilder anzeigen
Nach einem Brandeinsatz wird Berufsfeuerwehrmann Max Volkmann schwer verletzt eingeliefert. Er ist seiner Kollegin Nina Manzel nachgelaufen, die eine alte Frau aus einem brennenden Haus retten wollte. Dabei haben Max und Nina die Anweisungen ihres strengen Anleiters Jürgen Jakobs außer Acht gelassen, was der ihnen sehr übel nimmt. Dr. Roland Heilmann und Dr. Kai Hoffmann tun alles, um das Leben des jungen Mannes zu retten. Aber die Operation läuft nicht ganz, wie sie sich das vorgestellt haben.

Dr. Lea Peters wird durch die Einlieferung des Brandopfers jäh an den Verlust ihres Lebensgefährten Jenne Derbeck erinnert. Und dann gibt es auch noch Probleme mit ihrem Au-pair Blanca. Die junge Frau kündigt, nachdem Leas Sohn Tim sie gebissen hat. Lea muss einsehen: So geht es nicht weiter.

Linda Schneider macht sich Sorgen um ihre Tochter Miriam und will sie verkuppeln. Miriam ist wenig begeistert, und es kommt zum Streit. Miriam macht ihrer Mutter schwere Vorwürfe: Warum löst Linda nicht mal ihre eigenen Probleme, anstatt sich in das Leben ihrer Tochter einzumischen?
Mitwirkende
Musik: Jörg Magnus Pfeil, Siggi Müller
Kamera: Bernhard Wagner, Markus Rößler
Buch: Inka Fromme
Regie: John Delbridge
Darsteller
Katja Brückner: Julia Jäger
Florian Klein: Aaron Koszuta
Jürgen Jakobs: Torsten Michaelis
Nina Manzel: Julia Schäfle
Max Volkmann: François Goeske
Blanca Silva: Tamara Romera Ginés
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Arzu Ritter: Arzu Bazman
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
Dr. Lea Peters: Anja Nejarri
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Miriam Schneider: Christina Petersen
Kris Haas: Jascha Rust
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Maria Weber: Annett Renneberg
Dr. Kai Hoffmann: Julian Weigend
Linda Schneider: Isabel Varell
und andere

Programmtipps

Angelika Mann mit Video
Angelika Mann Bildrechte: MDR/Axel Lüttich
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 20:15 22:13
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Braunbär im Schneetreiben mit Video
Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 20:15 21:00

Bärland

Bärland

Film von Henry Mix

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer vor einer Deutschlandkarte.
Bildrechte: NDR/beckground tv/Studio Fritz Gnad/Midjourney/Jan Müller
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 22:20 23:05

MDR DOK Machen wir unsere Demokratie kaputt?

Machen wir unsere Demokratie kaputt?

Film von Dominic Egizzi und Jessy Wellmer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Kommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) mit dem Gerichtsmediziner (Klausjürgen Steinmann)  neben der Leiche von Isabel Rösler (Loretta Stern).
Warum wurden dem Opfer Isabel Rösler (Loretta Stern) die Knie zertrümmert? Die Kommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) rätseln gemeinsam mit dem Gerichtsmediziner (Klausjürgen Steinmann) über den Grund. Bildrechte: MDR/Domonkos
MDR FERNSEHEN Mo, 17.02.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 17.02.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Tod im Ballhaus

Polizeiruf 110: Tod im Ballhaus

Kriminalfilm Deutschland 2006

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 18.02.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 18.02.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Wisdom Albatros
Bildrechte: IMAGO/ZUMA Press Wire
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 13:15 13:58

Planet der Liebe

Planet der Liebe

Unter erschwerten Bedingungen

Film von Joe Loncraine

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nico Rieger (16, Lok) und Joscha Wosz (20, Halle) im Fight um den Ball mit Video
Bildrechte: IMAGO/Picture Point
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 14:00 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 14:00 16:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Hallescher FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ty Brewer MBC, 15 Andreas Obst FCBB, 13 mit Video
Bildrechte: IMAGO / Eckehard Schulz
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 16:00 16:40
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 16:00 16:40

Sport im Osten

Sport im Osten

Basketball live: BBL-Pokal-Halbfinale Syntainics MBC - FC Bayern München

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 16:40 16:45
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 16:40 16:45

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ty Brewer MBC, 15 Andreas Obst FCBB, 13
Bildrechte: IMAGO / Eckehard Schulz
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 16:45 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 16:45 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Basketball live: BBL-Pokal-Halbfinale

Syntainics MBC - FC Bayern München

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Mit einem Donaufrachter durch Europa

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frau und Mann auf Skiern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Winteraction - Der ultimative Adrenalin-Kick im Schnee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Frau steht hinter einem Stuhl, auf dem eine ältere Frau sitzt. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:45 18:50

Glaubwürdig: Jeannette Gosteli

Glaubwürdig: Jeannette Gosteli

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pittiplatsch und Schnatterinchen.
Pittiplatsch und Schnatterinchen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Pittiplatsch - Die Kuh auf dem Staubwedel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand