Do 26.05. 2022 19:50Uhr 25:00 min

MDR-Rundfunkchor während des Gesangs.
MDR-Rundfunkchor während des Gesangs. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 26.05.2022 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 26.05.2022 19:50 20:15

Miteinander singen Klang & Gloria

Klang & Gloria

Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor

Folge 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Klang & Gloria - Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor

Klang & Gloria - Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor

Mitglieder des MDR Rundfunkchors
Der MDR Rundfunkchor zählt mit zu den besten sinfonischen Rundfunkchören der Welt. Die vierteilige Doku erzählt von den Menschen hinter den großen Stimmen und der Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht und sich um anfallende Probleme kümmert.neue Mini-Serie "Klang und Gloria". Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitglieder des MDR Rundfunkchors
Der MDR Rundfunkchor zählt mit zu den besten sinfonischen Rundfunkchören der Welt. Die vierteilige Doku erzählt von den Menschen hinter den großen Stimmen und der Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht und sich um anfallende Probleme kümmert.neue Mini-Serie "Klang und Gloria". Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitglieder des MDR Rundfunkchors stehen an einem Fluss.
Der Ursprung des MDR-Rundfunkchors geht auf die Leipziger Oratorienvereinigung zurück. Heute zählt der gemischte Chor mit Sitz in Leipzig 70 Mitglieder und blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Bühnenbild des MDR-Rundfunkchors
Die Zusammenarbeit in einem Orchester erfordert viel Koordination und Übung. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen regelmäßig zu Proben und Auftritten zusammen, müssen ganz genau aufeinander hören und sich anpassen.
´´
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere Frauen und Männer gehen eine Treppe nach oben.
Im renommierten Chor eine Stelle zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Über neue Mitglieder wird demokratisch entschieden, nur die Besten kommen weiter. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere Menschen mit Koffern in einer Kirche
Ein Höhepunkt der Saison: Der Nachtgesang in der Leipziger Peterskirche. Ein langjähriges Herzensprojekt für den Chor und eine große Herausforderung für das Management, denn dieser Auftritt ist ein logistischer Meisterakt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere menschen mit förmlicher Kleidung in einem Aufzug.
Viele Stimmen, ein Werk - für den perfekten Klang ist Chorleiter Philipp Ahmann zuständig. Er sorgt im wahrsten Sinne des Wortes für Harmonie. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (6) Bilder anzeigen
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen regelmäßig zu Proben und Auftritten zusammen, müssen ganz genau aufeinander hören und sich anpassen. Das fällt nicht immer leicht, denn sie alle haben eine aufwändige Solo-Ausbildung absolviert.

Die vierteilige Doku erzählt von den Menschen hinter den großen Stimmen und der Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht und sich um anfallende Probleme kümmert. Im Mittelpunkt stehen die langen und harten Proben, die "Stimmfindung" am Anfang eines neuen Projekts, zwei professionelle Auftritte vor Publikum und diverse logistische Herausforderungen. Aber die Sänger lassen die Kameras auch direkt hinter die Kulissen blicken. Viele suchen einen Ausgleich zum Künstlerjob, denn gerade die Stimme ist für die Meisten ein sehr persönliches Instrument und anfällig für Krankheiten oder Probleme. Während der eine auf seinem Balkon belgisches Bier braut, schmieden andere Gold, kochen japanisch, arbeiten an eigenen Gesangsprojekten oder ziehen als Drag Queen durch Berliner Clubs. Die Protagonisten erzählen von ihrer Karriere und auch von den Hürden, die dieser "Traumjob" mit sich bringt.

Im renommierten Chor eine Stelle zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Über neue Mitglieder wird demokratisch entschieden, nur die Besten kommen weiter. Die Kamera ist dabei, wenn sich die potenziellen Kandidaten vorstellen und um einen Platz im Ensemble ringen.

Ein Höhepunkt der Saison: Der Nachtgesang in der Leipziger Peterskirche. Ein langjähriges Herzensprojekt für den Chor und eine große Herausforderung für das Management, denn dieser Auftritt ist ein logistischer Meisterakt. Gibt es genug Stühle für das Publikum, kann der Mindestabstand gewahrt werden? Und vor allem: Klappt das einstudierte Programm reibungslos? Alles wird in Bild und Ton aufgezeichnet - ein langer und anstrengender Abend. Viele Stimmen, ein Werk - für den perfekten Klang ist Chorleiter Philipp Ahmann zuständig. Er sorgt im wahrsten Sinne des Wortes für Harmonie.

Schon ein paar Wochen später haben die Leipziger einen Auftritt in der Hamburger Elbphilharmonie. Drei Tage vor dem Konzert fährt der Chor geschlossen im Zug nach Hamburg, es wirkt zunächst wie eine Klassenfahrt. Doch vor Ort beginnen schon kurz nach Ankunft die Proben für ein anspruchsvolles Stück von Hanns Eisler. Und während sich die einen später in ihr Hotelzimmer zurückziehen und sich lieber noch ein bisschen schonen, genießen die anderen in der probenfreien Zeit die Hansestadt, wandeln auf den Spuren der Beatles, verköstigen Fisch oder machen einen Einkaufsbummel. Zum Schluss dann der große Auftritt mit dem NDR-Sinfonieorchester. Wird alles glatt gehen?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Rita und das Krokodil am See.
Rita und das Krokodil am See. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil

Am See

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Zwei Frauen und ein schwarzer Hund mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:50 20:15

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stethoskope hängen während eines Pressetermins in einer HNO-Praxis.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Prognose Ärztemangel - Versorgung in Gefahr

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein junger Mann sitz in einbem Wohnzimmer mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:15 21:45

exactly Verdammt einsam - Junge Erwachsene in Deutschland

Verdammt einsam - Junge Erwachsene in Deutschland

Film von Anke Deleiter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Werner (Hans-Uwe Bauer) richtet die Waffe auf Timur. Seine Tochter Annette (Katharina Heyer) verfolgt das Geschehen. mit Video
Werner (Hans-Uwe Bauer) richtet die Waffe auf Timur. Seine Tochter Annette (Katharina Heyer) verfolgt das Geschehen. Bildrechte: MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 22:10 23:40
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 22:10 23:40

Polizeiruf 110: Mörderische Dorfgemeinschaft

Polizeiruf 110: Mörderische Dorfgemeinschaft

Kriminalfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand