So 28.11. 2021 13:25Uhr 58:14 min

Marie Stahlbaum (Mala Emde), Nussknacker (Sven Gielnik) und Mausekönig (Joel Basman)
Bild 1 Bildrechte: MDR/Bremedia/Christian Schulz, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 28.11.2021 13:25 14:25
MDR FERNSEHEN So, 28.11.2021 13:25 14:25

Nussknacker und Mausekönig

Nussknacker und Mausekönig

Märchenfilm Deutschland 2015

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Die Kinder Marie (Mala Emde) und Fritz (Leonard Seyd) können die weihnachtliche Bescherung kaum erwarten. Neben den Geschenken ihrer Eltern (Brigitte Hobmeier, Jürgen Tonkel) freuen sie sich ganz besonders auf das, was ihnen ihr geheimnisvoller Patenonkel Drosselmeier (Anatole Taubman) unter den festlich geschmückten Baum legt. Es sind die "Zuckerwelt", ein zauberhafter Kasten voller Musik und mechanisch tanzender Figuren und ein Nussknacker, der Marie gleich in ihren Bann zieht. Als dieser später zum Leben erwacht (Sven Gielnik), entbrennt ein Kampf mit dem bösen Mausekönig (Joel Basman) und Marie erlebt unglaubliche Abenteuer. Da ihr niemand glaubt, muss Marie auf ihre Phantasie vertrauen und gleichzeitig ein Stück Kindheit hinter sich lassen, um dem Nussknacker zur Seite zu stehen und ihn von seinem Fluch zu befreien.

Der Film erzählt vom Erwachsenwerden und dem Glauben an die Phantasie. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass sie an sich selber glauben müssen und dass es richtig ist, sich für die eigenen Werte und Ideen einzusetzen. Marie ist fasziniert von einem hölzernen Nussknacker. Was an sich seltsam klingt, ist andererseits ein Zeichen dafür, dass für sie in der Liebe Äußerlichkeiten zweitrangig und die inneren Werte ausschlaggebend sind.

Für die erste Deutsche Verfilmung des Märchens "Nussknacker und Mausekönig" von E.T.A. Hoffmann standen u. a. Mala Emde ("Meine Tochter Anne Frank"), Brigitte Hobmeier ("Tannöd") und Collien Ulmen-Fernandes ("Ein Mann – Eine Frau"), Jürgen Tonkel ("Die Chefin"), Anatole Taubman ("James Bond: Ein Quantum Trost"), Joel Basman ("Als wir träumten"), Sven Gielnik ("Tatort: Ohnmacht") sowie Schlagersänger Guildo Horn ("Guildo hat euch lieb") an märchenhaften Schauplätzen in Sachsen-Anhalt und Bremen vor der Kamera. Die bekanntesten Titel der "Nussknacker Suite" wurden neu vom MDR-Sinfonieorchester für den Märchen-Film eingespielt, unter der Leitung des Dirigenten Dominik Beykirch.

Der Märchenfilm wurde im Auftrag der ARD unter der Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks und in Co-Produktion mit Radio Bremen von der Bremedia Produktion GmbH (Produzentin Kirsten Lukaczik und Producerin Katharina Wagner) für Das Erste produziert. Regie führt Frank Stoye nach einem Drehbuch von Tiina Takkula und Thomas Brück. Die Redaktion haben Dr. Astrid Plenk (MDR), Christa Streiber (MDR) und Michaela Herold (Radio Bremen).
Mitwirkende
Musik: Tobias Kuhn, Marcus Perner
Kamera: Bernd Fischer
Drehbuch: Tiina Takkula, Thomas Brück nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann
Regie: Frank Stoye
Darsteller
Marie Stahlbaum: Mala Emde
Fritz Stahlbaum: Leonard Seyd
Butler: Guildo Horn
Onkel Drosselmeier: Anatole Taubman
Mutter Stahlbaum: Brigitte Hobmeier
Vater Stahlbaum: Jürgen Tonkel
Mausekönig: Joel Basman
Nussknacker: Sven Gielnik
Zuckerfee: Collien Ulmen-Fernandes

Jetzt im MDR-Fernsehen

Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach mit Video
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der wohlhabende griechische Hotelier Theo (Juraj Kukura, li.) und seine Frau Calypso (Renan Demirkan, 2.v.li.) wollen auf einer Kreuzfahrt den künftigen Schwiegereltern Michael (Fritz Wepper) und Claudia (Michaela May) ihres Sohnes auf den Zahn fühlen.
Bildrechte: MDR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand