Mo 19.05. 2025 12:30Uhr 87:58 min

Der ehemalige Starkomiker Franz (Michael Gwisdek) nimmt kein Blatt vor den Mund.
Der ehemalige Starkomiker Franz (Michael Gwisdek) nimmt kein Blatt vor den Mund. Bildrechte: © ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 19.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 19.05.2025 12:30 13:58

Liebe ist unberechenbar

Liebe ist unberechenbar

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Leonard, ein zurückgezogener Matheprofessor, und Judith, eine kommunikative Café-Mitarbeiterin, müssen gemeinsam Schüler für Mathematik begeistern. Während Judith die Magie der Zahlen entdeckt, bringt das Projekt auch persönliche Herausforderungen mit sich - inklusive Leonards Vater, der alte Konflikte neu entfacht.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Mathemuffel Judith (Tanja Wedhorn) geht ihre neue Aufgabe mit Optimismus an.
Judith Kreuzer (Tanja Wedhorn) arbeitet in einem Frühstückscafé auf dem Campus der Universität. Sie hat schon länger eine Affäre mit Stefan Bach, dem Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Uni. Stefan will Judith helfen, als sie aus ihrer günstigen Wohnung fliegen soll. Denn die Uni will das Apartment künftig nur an Uni-Angestellte vermieten. Bildrechte: ARD Degeto/Britta Krehl
Mathemuffel Judith (Tanja Wedhorn) geht ihre neue Aufgabe mit Optimismus an.
Judith Kreuzer (Tanja Wedhorn) arbeitet in einem Frühstückscafé auf dem Campus der Universität. Sie hat schon länger eine Affäre mit Stefan Bach, dem Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Uni. Stefan will Judith helfen, als sie aus ihrer günstigen Wohnung fliegen soll. Denn die Uni will das Apartment künftig nur an Uni-Angestellte vermieten. Bildrechte: ARD Degeto/Britta Krehl
Bach (Knut Berger, re.) stellt Damovsky Senior (Michael Gwisdek, li.), Judith (Tanja Wedhorn) und Leonard (Heino Ferch) eine Idee vor.
Judith braucht also einen Uni-Job! Und da hat Stefan Bach (Knut Berger, rechts) eine Idee: Matheprofessor Leonard Damovsky (Heino Ferch, 2.v.r.) soll Studenten die "Magie der Zahlen" nahebringen. Zur Seite stellt er dem Sozialphobiker ausgerechnet die lebensfrohe Judith und Damovsky-Senior (Michael Gwisdek, links), einen ehemaligen Komiker. Bildrechte: © ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
Wenn es um Mathe geht, ist Leonard (Heino Ferch, li.) in seinem Element: Luca (Jonathan Dannenberg) und Judith (Tanja Wedhorn) hören fasziniert zu.
Der menschenscheue Mathematiker versucht natürlich, seine neue Mitarbeiterin abzuwimmeln. Doch es kommt, wie es kommen muss: Judith schätzt die Begeisterung des Professors für Mathematik sehr - und auch der Professor merkt, dass Judith pädogogisches Geschick hat. Bildrechte: © ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
Der ehemalige Starkomiker Franz (Michael Gwisdek) nimmt kein Blatt vor den Mund.
Der Professor hat allerdings noch ganz andere Sorgen. Sein Vater Franz nimmt kein Blatt vor den Mund und wurde nach mehreren Regelverstößen aus dem Altersheim geworfen. Bildrechte: © ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
Mancher Apfel fällt weit vom Stamm: Leonard (Heino Ferch) ist Matheprofessor, sein Vater Franz (Michael Gwisdek, li.) ein ehemaliger Komiker!
Und so nimmt Leonard Damovsky seinen Vater Franz bei sich zu Hause auf. Leonard ist schnell genervt von seinem draufgängerischen Vater. Als Franz die mathematischen Vorträge seines Sohnes auf seine Art "mitgestaltet", kommt es zum Eklat: Die Uni-Dekanin lässt das Mathe-Projekt absetzen. Bildrechte: © ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei
Alle (5) Bilder anzeigen
Leonard (Heino Ferch) und Judith (Tanja Wedhorn) haben wenig gemeinsam. Genauer gesagt: fast nichts. Er ist ein Matheprofessor, der die Einsamkeit liebt und andere Menschen meidet. Judith dagegen genießt es, bei ihrem Job im Campuscafé unter Leuten zu sein, und lässt sich auf ungewöhnliche Ideen ein. Dazu gehört auch der Plan ihrer Langzeit-Affäre Stefan (Knut Berger), sie auch ohne Studium in den akademischen Betrieb einzuschleusen, damit sie weiter in ihrem günstigen Uni-Apartment wohnen kann.

Kurzerhand stampft Stefan dafür in seiner Funktion als PR-Chef der Universität eine neuartige Bildungsreihe aus dem Boden und verdonnert den überrumpelten Leonard, Schüler für die Magie der Zahlen zu begeistern. Für die Präsentationen im Klassenzimmer bekommt der unter Angststörungen leidende Professor die kommunikative Judith zur Seite gestellt. Eigentlich keine schlechte Idee, denn wer könnte Mathemuffel besser und glaubwürdiger erreichen als Judith, die bisher mit Algebra und Geometrie wenig anfangen kann.

Dass auch Leonards Vater Franz Damovsky (Michael Gwisdek), ein ehemaliger Komiker, das Projekt mit seiner Prominenz medienwirksam unterstützen soll, erweist sich jedoch als schlechte Idee. Wie früher macht der draufgängerische Senior seine derben Späße auf Kosten seines neurotischen Sohnes. Unterdessen beginnt Judith nicht nur die Mathematik mit anderen Augen zu sehen, sondern auch ihren Projektpartner Leonard.

Gegensätze ziehen sich an. Dass dieses naturwissenschaftliche Phänomen auch in der Liebe auftritt, erleben Heino Ferch und Tanja Wedhorn als Hauptdarstellerduo in "Liebe ist unberechenbar". Die gefeierten Fernsehstars zeigen in der romantischen Komödie unterschiedliche Facetten ihres Könnens.

Während Ferch als menschenscheuer Forscher den Gegenpol zu seinem wortgewandten Titelhelden aus der "Allmen"-Krimireihe verkörpert, spielt seine Filmpartnerin - wie als Ärztin ohne Doktortitel in dem beliebten Rügen-Medical "Praxis mit Meerblick" - eine starke Frauenfigur, die zunächst unterschätzt wird, sich aber auf ihre selbstbewusste Art behauptet. Ingo Rasper führte Regie bei dem unterhaltsamen Fernsehfilm, in dem Michael Gwisdek in einer seiner letzten Rollen vor der Kamera stand.
Mitwirkende
Musik: Martina Eisenreich
Kamera: Tomas Erhart
Buch: Jörg Lühdorff
Regie: Ingo Rasper
Darsteller
Prof. Leonard Damovsky: Heino Ferch
Judith Kreuzer: Tanja Wedhorn
Franz Damovsky: Michael Gwisdek
Stefan Bach: Knut Berger
Dekanin Fr. Schumann: Karen Böhne
Frau Helsing: Evelyn Marwehe
Luca: Jonathan Dannenberg
Kellnerin Caro: Karoline Teska
Redakteur: Jan Hasenfuß
Techniker: Enrico Dallmann
Frau Brandner: Christiane Ziehl
Ärztin: Larissa A. Breidbach
Dame an der Information: Meike Schlüter
junger Mann: Moritz Lehmann
Lucas Mutter: Ilka Willner
Oberkellner: Falilou Seck
Ältere Dame im Restaurant: Ursula Staack
Gast im Café: Soluna Kokol

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Männer in einem Kahn auf unterirdischem See
Bildrechte: MDR/Susann Häfke-Rook
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05

Unterwegs in Mitteldeutschland

Unterwegs in Mitteldeutschland

Bergwerke mal anders: Tauchen, Radeln, Rutschen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Kapitän Jensen (Horst Janson) und seine Cruisedirektorin Saskia (Gerit Kling).
Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Mike Gast
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35

Zum 60. Geburtstag von Gerit Kling Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Spielfilm, Deutschland 2006

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer Frau mit Strickmütze. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40

Glaubwürdig: Lara Ulrich

Glaubwürdig: Lara Ulrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". mit Video
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". Bildrechte: rbb/Michael Lietz
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:40 08:25
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Kindertraum

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 6  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rudolf Asmus
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Späte Liebe

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 7  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szenen aus dem Film "Plantagenstraße 19": Horst Weinheimer (Tillack) (li), Erwin Geschonneck (Maduschke) (mi), Hans-Otto Reintsch (Hartmut Arnold) (re) an einem Motorrad.
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Max Teschner
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50

Plantagenstraße 19

Plantagenstraße 19

Fernsehfilm DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel
Egon Olsen (Ove Sprogöe) will mit einer halsbrecherischen Aktion den Geldkoffer eines Waffenhändlers stehlen.
Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 11:50 13:23
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 11:50 13:23

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Spielfilm Dänemark 1981

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:23 13:25
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:23 13:25

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Diese junge Kegelrobbe ist gerade auf dem Weg ins Wasser, um sich abzukühlen.
Dokumentation Bildrechte: NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:25 14:10
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 13:25 14:10

Unsere Meere

Unsere Meere

Unbekannte Ostsee

Film von Thomas Behrend

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel