Do 24.04. 2025 00:50Uhr 60:00 min

Moderator Markus Kavka vor Sendungslogo "Unicato Auf dem schwarzen Hintergrund liegen ein rosafarbenes und ein himmelblaues Rechteck. In ihrer Überschneidung bilden sie ein weißes Quadrat.  Ein weiteres weißes Qudrat hebt das Porträt des Moderators hervor
Moderator Markus Kavka vor Sendungslogo "Unicato Auf dem schwarzen Hintergrund liegen ein rosafarbenes und ein himmelblaues Rechteck. In ihrer Überschneidung bilden sie ein weißes Quadrat. Ein weiteres weißes Qudrat hebt das Porträt des Moderators hervor Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 00:50 01:50
MDR FERNSEHEN Do, 24.04.2025 00:50 01:50

unicato

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Wunder

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Am Ostersonntag feiern gläubige Christinnen und Christen weltweit die Auferstehung Christi - ein Ereignis, das als das größte Wunder der christlichen Theologie gilt. Diese Sehnsucht nach dem Unbegreiflichen, nach einer magischen Dimension, die auf etwas Größeres verweist, ist eine Konstante in allen Religionen.

Der Glaube an Wunder ist nicht nur auf religiöse Überzeugungen beschränkt. Laut repräsentativer Umfragen glaubt etwa die Hälfte der Deutschen an Wunder, auch wenn sie keiner Glaubensgemeinschaft angehören. Und auch nichtgläubige Menschen können Erlebnisse haben, die sie in Erstaunen und in Verwunderung versetzen, wie die Geburt eines Kindes, eine Nahtoderfahrung oder ein seltenes Naturphänomen.

In unserer hochtechnisierten, auf Vernunft und Logik basierenden Gesellschaft erleben wir einen Boom von Praktiken wie Handauflegen, heiligen Steinen und Pilgerreisen zu Wallfahrtsorten. Der Wunderglaube scheint oft stärker zu sein als die Vernunft. "Wer heilt, hat Recht", lautet ein bekanntes Sprichwort in der Medizin.

Wunder - oder zumindest der Glaube daran - sind also nicht totzukriegen. Sie bleiben ein erstaunlich religions- und kulturübergreifendes Phänomen. Vielleicht ist der Wunderglaube einfach etwas zutiefst Menschliches?


Filme in der Sendung:

"Ein Wunder" von Stanislaw Mucha
(Dokumentarfilm, DE 1999, 7 min)
Lassen sich Wunder filmen? Die Kamera zeigt Pilger in einem kleinen Ort in Polen, die ein Fenster des Schulhauses beobachten, in dem viele die Mutter Gottes zu sehen glauben.

"Body Electric" von Stanislaw Mucha
(Dokumentarfilm, DE 2017, 10 min)
Irgendwo im sibirischen Nirgendwo experimentieren ein selbsternannter Verjüngungswissenschaftler und sein eifriger Assistent mit Starkstrom. Sie haben ein klares Ziel vor Augen: die Menschen zu verjüngen. Als Versuchskaninchen muss vorerst der skeptische Vater des Forschers dienen. Ob er die hohe Zahl an Volt überlebt?

"Altötting" von Andreas Hykade
(Animationsfilm, DE 2020, 11 min)
Altötting in Bayern ist ein Wallfahrtsort, seit dem 15. Jahrhundert. Inmitten der Stadt steht die Gnadenkapelle, gewidmet der Heiligen Jungfrau Maria. Dort geschieht es: Ein kleiner Junge betritt die Kapelle und verfällt dem Anblick der alles beschützenden Frau. Eine Verliebtheit, die sein ganzes Leben andauern soll. Bis sie ihn eines Tages verlässt.

"Blessing in disguise" von Emma Holzapfel und Kevin Koch
(Animadok, DE 2021, 5 min)
Kevin Hines, der unter auditiven Halluzinationen leidet, versucht sich das Leben zu nehmen, indem er von der Golden Gate Bridge springt. In der Millisekunde nach dem Absprung bereut er seine Entscheidung sofort. Wie durch ein Wunder überlebt er jedoch den Sprung und wird, wie er später selbst sagt, durch ein Geschenk Gottes gerettet.

"Frankfurt fühlen" von Martin Kirchberger
(Mockumentary, DE 1990, 3 min)
Peter Paul Keller war jahrelang Berufsboxer und startete für einen Frankfurter Boxclub. Auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn errang er die deutsche Vizemeisterschaft im Schwergewicht. Seit 14 Jahren besitzt er eine Massagepraxis in Frankfurt-Bornheim. Er weiß, wie sich Menschen anfühlen. Der menschliche Körper passt sich, ebenso wie der Geist, den umfeldlichen Gegebenheiten an. Die Architektur einer Stadt beeinflusst die muskuläre Entwicklung ihrer Bewohner.


Gäste in der Sendung:

"unicato"-Moderator Markus Kavka spricht mit Filmemacherinnen und Filmemachern über ihre ganz persönliche(n) Geschichte(n) zum Thema Wunder und wie sich das in den jeweiligen filmischen Arbeiten niederschlägt:

Stanislaw Mucha ist sowohl Schauspieler als auch Regisseur und gilt als viel beachteter Autorenfilmer. Seine Dokumentarfilme zeichnen sich durch zahlreiche komische Geschichten, absurde Entwicklungen und skurrile Charaktere aus, die Mucha jedoch nie der Lächerlichkeit preisgibt. Viele seiner Filme avancierten zu absoluten Festivallieblingen und erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Wir sprechen mit ihm über seine beiden Kurzfilme "Body Electric", in dem die Grenzen zwischen Wissenschaft und Aberglaube fließend sind, und "Ein Wunder", ein Film über Marien-Erscheinungen.

Die Filmschaffenden Emma Holzapfel und Kevin Koch geben in einem Director’s Statement Einblicke in ihren Film "Blessing in disguise" und erzählen von der Entstehungsgeschichte sowie den Hintergründen.

Andreas Hykade erblickte im Sommer der Liebe im oberbayerischen Wallfahrtsort Altötting das Licht der Welt. Heute ist er Head of Animation Directing an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seine Werke wurden weltweit über 70 Mal ausgezeichnet. In seinem Animationsfilm "Altötting" schildert er eine Geschichte von übergroßer, fast himmlischer Liebe. Wir unterhalten uns mit ihm über Glauben, Wunder, das Filmemachen und seine Kindheit im Wallfahrtsort.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Als die Freundin von David Treuger (Kai-Michael Mueller, l.) Clara Maschek (Ava Celik, M.) plötzlich untergeht, leistet Elias Bähr (Stefan Ruppe, r.) Erste Hilfe.
Bildrechte: ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 09:00 09:50
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 09:00 09:50

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Entscheidungen

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 14

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gruppenfoto Dr. Ilka Jopp, Dr. Yasmin Diepenbruck, Dr. Tobias Neuberger, Stephanie Petersen, Julia Liebmann, Dr. Gerd Britsch, Dr. Marion Link (v.l.n.r.).
Gruppenfoto Dr. Ilka Jopp, Dr. Yasmin Diepenbruck, Dr. Tobias Neuberger, Stephanie Petersen, Julia Liebmann, Dr. Gerd Britsch, Dr. Marion Link (v.l.n.r.). Bildrechte: NDR/Andrea Späth/Natascha Hoffmann/Sonja Rommerskirch/Martin Jehnichen/Christian Koch
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 09:50 10:35

Die Tierärzte - Retter mit Herz

Die Tierärzte - Retter mit Herz

Nicht ohne meinen Kater!

Folge 28  von 30

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Pinguin Traudl steht vor ihrem Nest mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 105

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, mi.) und Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) sind sich beim Umgang ihres Patienten Fahid Bakash (Arash Marandi, li.) uneins. mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Talente

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1004

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nach über einem Jahr hat sich Cosmos (Max Bär, li.) leibliche Mutter Jacqueline "Jacky" Wolff (Isabel Bongard, re.) mal wieder gemeldet. Als sie Cosmo vor der Sachsenklinik abholt, ist Pflegemutter Miriam Schneider (Christina Petersen, mi.) sehr besorgt. mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Kindeswohl

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1005

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Luise (Wolke Hegenbarth) nimmt den Antrag von Leo Attinger (Marcus Mittermeier) an.
Luise (Wolke Hegenbarth) nimmt den Antrag von Leo Attinger (Marcus Mittermeier) an. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 12:30 13:58

Toni, männlich, Hebamme - Eine runde Sache

Toni, männlich, Hebamme - Eine runde Sache

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Nashorn Sarafine.
Nashorn Sarafine. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Glücksmomente

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 401

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 692

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel